Unified Communication & Collaboration - die Kommunikation und die Zusammenarbeit - waren schon immer zentrale Elemente für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Mit dem Zwang durch die Pandemie, die Beschäftgtne zunehmend von zuhause aus zu arbeiten zu lassen, erkannten Unternehmen aller Größen und Branchen, welch entscheidende Rolle Unified Communications Lösungen für den Erhalt und das Wachstum des Unternehmens spielt.

In der ersten Phase der Pandemie wurden erhebliche Investitionen in UCC (Unified Communications & Collaboration) getätigt, um die weltweit 557 Millionen Beschäftigten, die von heute auf morgen von zuhause aus arbeiten mussten, zu unterstützen. Dabei entwickelten sich UCC-Services von einer netten Sache zu etwas Unabdingbarem. Mit der Rückekehr einiger Beschäftigten an ihren Arbeitsplatz, begann eine zweite Phase der Investitionen, um sie dabei zu unterstützen, ihren Arbeitsplatz wieder von zuhause zurück ins Büro zu verlegen (und gelegentlich auch wieder zurück, wenn die Büros wieder einmal geschlossen wurden). Während dieser beiden Phasen verzeichnete das Angebot an UCaaS-Lösungen aufgrund der hohen Funktionalität, Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen ein starkes Wachstum. Dennoch entschieden sich zahlreiche Unternehmen und Behörden für eine andere Strategie: die Bereitstellung von UCC-Lösungen vor Ort oder die Nutzung privater und individueller, öffentlicher Clouds (Private und Public Clouds). 

Nun folgt eine dritte und aufregende Investitionsphase, in der sich die Unternehmen auf ein neues Terrain begeben, um leistungsstarke, hybride Arbeitsumgebungen zu schaffen. Oftmals haben sie viele Fragen ergeben, unter anderem hinsichtlich UCaaS-Trends, die nicht leicht beantwortet werden können. Einige Beispiele:


Welche neuen UCC-Funktionen bringen die größten Vorteile für das Unternehmen?

Wie sollen die Kommunikationslösungen im Unternehmen eingesetzt werden? Sollen bestehende Systeme aufgerüstet oder komplett ersetzt und konsolidiert werden, um Einsparungen in Bezug auf Kosten und betriebliche IT zu realisieren? Oder sollten die Lösungen vollständig ausgelagert werden, um das Personal im Bereich IT zu entlasten?

 Wie soll eingekauft werden? Soll das traditionelle Modell des Softwarelizenzverkaufs beibehalten oder sollen die Vorteile von abonnementbasierten Finanzierungsmodellen genutzt werden?


Als SVP von Mitel Product Management habe ich beobachten können, wie Unternehmen diese Fragen angehen, und dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen: 


Nr. 1: Kein Unternehmen will sich mit weniger zufrieden geben als mit einer erstklassigen Lösung für die Geschäftskommunikation. 

Nr. 2: Die Unternehmen benötigen eine größere Auswahl an Bereitstellungsoptionen als je zuvor."

 

Mitel verfolgt dabei die folgende Strategie: erstklassige UCC-Lösungen in Kombination mit beispielloser Flexibilität bei der Bereitstellung. 

Tatsächlich haben Unternehmen abhängig von ihren bereits getätigten UCC-Investitionen, ihrer Größe, ihren regionalen Anforderungen, ihren Vorlieben im Bereich Sicherheit, ihren Anforderungen an die Anwendungsleistung usw. sehr viele unterschiedliche Anforderungen. Sie wollen die Freiheit haben, die Bereitstellungsoption zu wählen, die ihre Anforderungen heute am besten erfüllt. Zudem wollen sie die Möglichkeit haben, ihre Lösung weiterzuentwickeln, falls neue UCC-Technologien auf den Markt kommen oder sich ihre Anforderungen morgen ändern. Kurz gesagt: Sie wollen eine auf sie zugeschnittene Unified Communications Lösung.

Die Bereitstellung von UCC-Lösungen, die auf unsere Kunden zugeschnitten sind, ist zur Grundlage der Strategie und der Roadmap für 2022 von Mitel geworden. Knapp 60 Tage nach der Ankündigung unserer strategischen Partnerschaft mit RingCentral – und während mein Kollege All Hurren und ich uns mit unseren globalen Partnern auf der Mitel Next treffen – ist jetzt ein hervorragender Zeitpunkt gekommen, um die Strategie von Mitel zu erläutern und die Erwartungen an die Roadmap 2022 zu formulieren, die wir erfüllen wollen. 

In unsere umfangreiche Roadmap sieht eine Reihe von Innovationen rund um unsere zentralen UCC-Produkte vor. Den Schwerpunkt legen wir darauf, dass unsere Produkte überall problemlos eingesetzt werden können – sei es vor Ort - On-Premises, in der Private Cloud, in der Public Cloud, in der Hybrid Cloud oder in einer Kombination aus all diesen Lösungen. Mitel hat sich klar dazu verpflichtet, seinen Kunden auch in Zukunft erstklassige UCC-Lösungen für jede Einsatzmöglichkeit anzubieten. Hier eine Zusammenfassung der Innovationen, die Kunden und Partner von Mitel im Jahr 2022 erwarten können:

 
• Erhalt der führenden Rolle bei On-Premises- und reinen Private-Cloud-Lösungen. 

Mitel ist führend in der Bereitstellung von UCC-Lösungen für Kunden, die großen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen und On-Premises- und reine Private-Cloud-Bereitstellungsmodelle bevorzugen. Aufbauend auf dieser Führungsposition wollen wir die Bereitstellung und die Verwaltbarkeit einfacher gestalten, einschließlich der Möglichkeit, die Lösung als dedizierte Instanz in einer Private Cloud oder On-Premise einzusetzen. Zur Verbesserung der Produktivität der Beschäftigten und des Kundendienstes investiert Mitel bis 2022 in die Optimierung wichtiger Anwendungen und Contact-Center-Funktionen für diese Plattformen.

• Weiterentwicklung der Public- und Hybrid-Cloud-Plattformen. 

Mitel plant, diese beiden zentralen Cloud-Plattformen im Jahr 2022 intensiv zu erweitern und die Möglichkeit zu bieten, sie als dedizierte Instanz in Public Clouds wie Azure und AWS einzusetzen. Des Weiteren werden unsere Partner die Wahl haben, ob sie ihre Produkte in ihrem eigenen Rechenzentrum (Public oder Private) oder im Rechenzentrum des Kunden bereitstellen wollen. 

Die Kunden mit Public- und Hybrid-Cloud-Lösungen können sich darauf einstellen, dass die UC-Anwendungen von Mitel kontinuierlich und umfassend verbessert werden. Mitel ist bekannt dafür, kundenorientierte Lösungen anzubieten, und wir werden zahlreiche verbesserte Funktionen bereitstellen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Qualität des Kundenerlebnisses, das sie bieten können, zu verbessern. Diese Neuerungen werden in wichtigen Anwendungen wie MiCollab, MiContact Center Business und unserem Geräteportfolio eingeführt und sorgen für mehr Flexibilität und eine einfache Nutzung, damit unsere Kunden und Partner die Lösungen überall einsetzen können.

Entwicklung fortlaufender Innovationen über CloudLink. 

Wenn Unternehmen sich für eine Investition im Bereich Technologie entscheiden, wollen sie sicherstellen, dass die Lösungen die Herausforderungen von heute meistern und sie bei der Bewältigung von Herausforderungen von morgen unterstützen. Mitel ermöglicht mit CloudLink echte Hybrid-Cloud-Szenarien und gibt Kunden die Gewissheit, dass ihre Software von Mitel immer auf dem neuesten Stand ist. CloudLink von Mitel eignet sich ideal dafür, UCC-Anwendungen zukunftssicher zu machen, indem die Cloud genutzt wird, um kontinuierlich neue Updates und Funktionen für die Anwendungen von Mitel bereitzustellen. CloudLink bietet KMU-Kunden mit der MiVoice Office 400–Plattform bereits laufend Innovationen. Im Jahr 2022 wird Mitel alle Produkte so aufrüsten, dass sie CloudLink-fähig sind, indem Gateways für MX-ONE-, MiVoice 5000- und MiVoice Business-Kunden bereitgestellt werden. Außerdem planen wir, Partnern über Mitel APIs, die über CloudLink bereitgestellt werden, neue Funktionen zur Verfügung zu stellen. 

Den Kunden die Freiheit geben, zu wählen, wie sie einkaufen wollen. 

Unternehmen und Behörden wollen UCC-Lösungen auf eine Weise kaufen, die ihnen Flexibilität bietet und die Bereitstellung vereinfacht. Mitel wird 2022 dafür sorgen, dass unsere Kunden selbst entscheiden können, wie sie ihren Service nutzen wollen: im Rahmen eines einmaligen Kaufs oder eines Abonnement-Finanzierungsmodells für sämtliche Plattformen und Regionen von Mitel. 

Angebot einer führenden UCaaS-Lösung.

Bei einigen Kunden besteht die beste Option darin, ihre UCC-Funktionen als Service zu beziehen. Damit jedem Kunden von Mitel für jede Bereitstellungsoption eine erstklassige UCC-Lösung geboten werden kann, ist Mitel eine Partnerschaft mit RingCentral eingegangen, einem Leader im Magic Quadrant von Gartner im Bereich UCaaS der letzten fünf Jahre. Dies stellt eine Ergänzung zu unseren oben erwähnten Public- und Hybrid-Angeboten dar. Mitel wird seinen Kunden Tools und hybride Angebote zur Verfügung stellen, um denen, die sich für RingCentral entschieden haben, ein schrittweises Migrationsverfahren zu ermöglichen. Darüber hinaus wird Mitel die Interoperabilität der Endgeräte mit der RingCentral MVP-Plattform vollständig zertifizieren.

 

Mitel verpflichtet sich dazu, erstklassige und maßgeschneiderte UCC-Lösungen anzubieten

Die Strategie von Mitel beruht auf der Erkenntnis, dass Kunden sich einen Anbieter von Kommunikationslösungen für Unternehmen wünschen, der sich ganz dem Ziel verschrieben hat, ihre betrieblichen Herausforderungen mit führenden UCC-Lösungen auf eine auf sie zugeschnittene Art und Weise anzugehen. Da Mitel den Markt ganzheitlich betrachtet und weiß, dass jede Bereitstellungsoption ihre Vorteile hat, haben wir ein komplettes und erstklassiges Portfolio aufgebaut, das kein Wettbewerber in dieser Form bieten kann. Im Gegensatz zu anderen Anbietern von UCC-Lösungen, die nicht mehr in ihr bestehendes Portfolio investieren und ihren Kunden weniger Auswahlmöglichkeiten bieten, verfügt Mitel heute über ein solides Angebot und wird dieses im kommenden Jahr noch ausbauen, indem die Ressourcen von Mitel in das Portfolio fließen und RingCentral für reine UCaaS genutzt wird. Mitel ist bestrebt, jeden Kunden mit führenden UCC-Lösungen und größerer Flexibilität dabei zu unterstützen, alle Arten von Bereitstellungen zu realisieren, seien es On-Premise-, Private-Cloud-, Public-Cloud- oder Hybrid-Lösungen. 

 

Wenn es um eine individuelle Beratung geht, können Sie sich auf die Partner von Mitel verlassen

Unser Portfolio umfasst die führenden Unified Communications Lösungen und die breite Palette an Bereitstellungsmöglichkeiten, die Sie benötigen. Das wesentliche Fachwissen, das mit diesem Portfolio einhergeht, stellt das globale Partnernetzwerk von Mitel bereit. Dabei handelt es sich um die Experten von Mitel vor Ort, die sich anhören, welche Ziele und Anforderungen unsere Kunden haben, und die ihre UCC-Lösungen implementieren und unterstützen. Sie verwirklichen das, wozu Mitel sich verpflichtet hat, und zwar erstklassige und maßgeschneiderte UCC-Lösungen anzubieten.

Ganz gleich, ob Sie Ihre bestehende UCC-Lösung auf den neuesten Stand bringen, leistungsstarke neue Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Agilität hinzufügen oder ein neues UCC-Bereitstellungsmodell einführen möchten, wenden Sie sich an Ihren Mitel-Partner vor Ort, um gleich loszulegen.

Mein Team und ich halten Sie über den Blog von Mitel auf dem Laufenden, während wir unsere Roadmap für die Umsetzung unserer UCC-Strategie 2022 auf den Weg bringen. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei behilflich zu sein, neue Herausforderungen zu meistern und die spannenden Wachstumschancen zu nutzen, die vor Ihnen liegen.

Martin Bitzinger

Senior Vice President, Product Management

Als Senior Vice President im Product Management bei Mitel ist Martin Bitzinger für das Produktportfolio und das Produktmarketing von Mitel verantwortlich, einschließlich UC-Plattformen, -Anwendungen und -Geräte. Martin Bitzinger kam durch die Übernahme von Aastra im Jahr 2014 zu Mitel, wo er als Vice President, Strategic Technology Development, tätig war. In dieser Funktion koordinierte Martin Innovationsmaßnahmen und Technologie. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der UC-Branche und war in verschiedenen Positionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Beratung in der IT-Branche tätig. Martin hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Santa Clara University sowie einen Master-Abschluss in Informationstechnologie von der Technischen Universität München.

Melden Sie sich an und erhalten Sie jede Woche die neuesten Blogs.
Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?