Wie generative KI die Zusammenarbeit verändert: Stammeswissen freisetzen

1 minuten gelesen

Paul Ginn | February 24, 2025


KünstlicheIntelligenz (KI) revolutioniert immer mehr Branchen und schafft durch ihre Verbindung mit Tools für die Zusammenarbeit neue Möglichkeiten für verbesserte Arbeitsabläufe und Entscheidungsfindung. Generative KI mit ihrer Fähigkeit, riesige Datenmengen zu synthetisieren, verändert die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, indem sie "Stammeswissen" aufdeckt und den Projekterfolg optimiert.


KI-gestützte Zusammenarbeit: Verborgene Einsichten freilegen


Stammeswissen - das institutionelle Gedächtnis vergangener Projekte, Erfolge und Misserfolge - geht oft aufgrund von Mitarbeiterfluktuation oder isolierten Informationen verloren. Generative KI löst diese Herausforderung, indem sie frühere Projektdaten indiziert und analysiert und so unschätzbare Einblicke bietet, die zuvor unzugänglich waren. Diese Technologie stellt sicher, dass Kollaborationsumgebungen relevante Projekthistorien abrufen können, so dass vergangene Erkenntnisse sofort verfügbar sind. Mit KI geht es bei der Zusammenarbeit nicht nur um Echtzeit-Interaktion, sondern auch darum, die kollektive Intelligenz des Unternehmens zu nutzen.


Projektanfänge automatisieren: Intelligenter, schneller und informierter


Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Projekt-Kickoff-Meeting automatisch von früheren, ähnlichen Projekten informiert wird. Generative KI kann ähnliche Projektbeschreibungen identifizieren, wichtige Dokumente heranziehen und sogar Zusammenfassungen darüber erstellen, was richtig - oder falsch - gelaufen ist. KI identifiziert Experten innerhalb des Unternehmens und ermöglicht es Ihnen, von Anfang an die richtigen Personen einzuladen. Dieser automatisierte Einblick erhöht die Erfolgsquote von Projekten erheblich und minimiert gleichzeitig Redundanz und Ineffizienz.


Mit dem Ende im Hinterkopf beginnen


Generative KI verbessert nicht nur den Prozess - sie definiert ihn neu. Indem sie "mit dem Ende im Kopf beginnen", können sich Projektteams von Anfang an auf das Endergebnis konzentrieren. KI-gestützte Tools für die Zusammenarbeit bieten sofortigen Zugriff auf ähnliche Projektergebnisse, potenzielle Hindernisse und Vorlagen, die die Entscheidungsfindung vereinfachen. Dadurch wird weniger Zeit damit verbracht, das Rad neu zu erfinden, und die Teams können fundiertere und strategischere Entscheidungen treffen.


Workflow-Optimierung: Der KI-Vorteil


 

Workflows sind das Rückgrat der Zusammenarbeit, und mit KI werden sie noch leistungsfähiger. Generative KI verbessert Arbeitsabläufe durch die Analyse früherer Muster, um Prozessverbesserungen vorzuschlagen. Ganz gleich, ob Sie eine Marketingbotschaft verfassen oder ein IT-Upgrade implementieren, KI passt den Workflow an und bringt Erkenntnisse aus relevanten Abteilungen wie Marketing, HR oder IT ein, um effektivere Kommunikationsstrategien zu entwickeln.

 

Die Integration von KI in die Zusammenarbeit stellt sicher, dass Teams über alle Informationen verfügen, die sie für den Erfolg benötigen. Mit der weiteren Entwicklung von KI wird ihre Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu optimieren, weiter zunehmen und die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, weiter revolutionieren.

 

Weitere Informationen darüber, wie Mitel mit generativer KI Ihr Unternehmen verbessern kann, finden Sie auf Mitel’s AI Ecosystem auf mitel.com.


Paul GinnPortfolio-Marketing

Paul hat über 25 Jahre Erfahrung im Kommunikationsmarketing. Im Laufe seiner Karriere war er für alle Formen des Marketings in den Bereichen Unternehmen, Netzbetreiber und drahtlose Kommunikation verantwortlich. Heute liegt Pauls Schwerpunkt auf dem Portfolio-Marketing von Mitel.

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?