So stellen Sie ganz einfach eine private Cloud in öffentlichen Cloud-Umgebungen bereit
3 minuten gelesen
3 minuten gelesen
Die Ausgaben für Dienste im Bereich der Cloud-Infrastruktur steigen weltweit kontinuierlich. Im 2. Quartal 2022 erreichten sie eine Wachstumsrate von 33 % im Jahresvergleich in Höhe von 62,30 $ Milliarden. Unternehmen aller Größen finden die Fähigkeit von Cloud-Anbietern attraktiv, einen schnellen Zugang auf Rechenressourcen zu einer planbaren monatlichen Gebühr bereitzustellen. Sie geben momentan mehr für die Nutzung einer öffentlichen Cloud aus und steigern die Workload-Volumina.
Manche Unternehmen bevorzugen bei der Umsetzung ihrer Kommunikationslösungen allerdings eine Option zur Bereitstellung einer privaten Cloud. Sie möchten damit mehr Kontrolle über die erforderlichen internationalen Regelungen des Datenschutzes sowie deren Einhaltung gewährleisten. Die gute Nachricht lautet aber, dass sie sich nicht zwischen den Vorteilen von privaten und öffentlichen Clouds entscheiden müssen. Sie können ihre Kommunikationslösungen in einer privaten Cloud bereitstellen, die in einer öffentlichen Cloud-Umgebung wie AWS und Azure betrieben wird. Dank den neuesten Mitel-Tools zur Bereitstellung ist dies ein Kinderspiel!
Die Unterstützung von Bereitstellungen privater Clouds innerhalb öffentlicher Cloud-Umgebungen ist ein weiteres Beispiel für die Strategie „Your UC, Your Way” von Mitel. Die Kernsysteme von Mitel — einschließlich MiVoice Business, MX-ONE, MiContact Center, MiCollab und Mitel Interaction Recording (MIR) — lassen sich in einer privaten Cloud innerhalb von öffentlichen Cloud-Umgebungen bereitstellen.
Bereits seit Längerem nutzen Kunden von Mitel die Bereitstellung von Kommunikationslösungen mit privater Cloud mithilfe von On-Premise-Ausstattung. Sie möchten damit die Verfügbarkeit maximieren und landes- und branchenspezifische Anforderungen des Datenschutzes erfüllen. Wenn ihre Unternehmen und somit auch die Komplexität des Betriebsablaufs wachsen, begrüßen viele dieser Kunden einen vertrauenswürdigen Public-Cloud-Anbieter an ihrer Seite. Sie bevorzugen die Nutzung einer stabilen, ausfallsicheren Architektur, anstatt sie selbst zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben.
Unternehmen wie Amazon mit AWS und Microsoft mit Azure fügen ihren Mainstream-Serviceangeboten Bereitstellungsoptionen für private Clouds hinzu. Sie bieten somit Ansätze an, die das Beste von beiden Welten vereinen: Der Kunde erhält die Flexibilität und Option zur monatlichen Zahlung einer Cloud-Lösung mit der Verwaltung und Datenkontrolle einer Vor-Ort-Lösung, sprich einer klassischen CapEx-Lösung.
Für Bestandskunden von AWS oder Azure, die bereits Erfahrungen bei der Bereitstellung vieler Anwendungen in solchen Umgebungen machen konnten, fühlt sich das Hinzufügen ihrer Mitel Unified Communications/Telefonie-Lösungen wahrscheinlich wie der natürliche nächste Schritt an. Die IT-Abteilungen sind längst vertraut mit der Funktionsweise der Public-Cloud-Umgebungen sowie der Verwaltung dieser Workloads. Deshalb können sie ihr Fachwissen bei der Unterstützung ihrer UC-Bereitstellung von Mitel schnell weitergeben. Dadurch, dass sie Mitel bei derartigen Verträgen mit ins Boot holen, können sie Verwaltungs- und andere Ressourcenkosten reduzieren. Außerdem könnten sie ebenfalls Einsparungen bei den Infrastrukturkosten erzielen.
Die Partner von Mitel möchten ihren Kunden dabei helfen, die Möglichkeiten auszuschöpfen, die die private Cloud innerhalb der öffentlichen Cloud bietet. Sie fügen ihren Angeboten daher Dienste hinzu, um diese Bereitstellungen zu erleichtern. Einige Partner bieten ihre durch öffentliche Clouds verwalteten Dienste an, dank denen ihre Kunden ihr UC-System innerhalb der Public-Cloud-Infrastruktur des Partners bereitstellen können. Andere Partner von Mitel richten ihre Dienste auf den Aufbau und die Verwaltung der privaten Clouds ihrer Kunden innerhalb der bevorzugten Public-Cloud-Infrastruktur. Beide Optionen geben den Kunden von Mitel die zusätzliche Gewissheit, dass ihr vertrauenswürdiger UC-Partner Zugriff auf diese Workloads hat und diese verwaltet.
Mitel gestaltet die Bereitstellung von privaten Clouds innerhalb dieser Public-Cloud-Umgebungen so unkompliziert wie möglich und nutzt dafür diese hilfreichen Tools:
Dank diesen Tools können Partner von Mitel ihren Kunden dabei helfen, eine private Mitel-Cloud-Umgebung auf AWS oder Azure einzurichten, die in nur 15 bis 20 Minuten programmiert werden kann.
Bestandskunden mit Public-Cloud-Infrastrukturen nehmen Telefonie möglicherweise als „nur eine weitere Anwendung“ wahr, die mit diesem Modell ausgeführt werden kann. Reibungslose Bereitstellungen beruhen allerdings auf einem großartigen Plan. Daher sind hier einige Bereiche, die Sie vor dem Start berücksichtigen sollten:
1. Seien Sie sich darüber im Klaren, welche Unterschiede eine private Cloud in einer öffentlichen Cloud-Architektur mit sich bringt. Sprechen Sie mit Ihrem Partner über die Unterschiede zwischen Ihrer aktuellen und zukünftigen UC-Bereitstellung. Die Vor-Ort-Lösungen mit privater Cloud, die Ihr Unternehmen möglicherweise kennt, bestehen aus dedizierter Hardware und Software, um die Trennung von Daten zu gewährleisten. Bei öffentlichen Cloud-Infrastrukturen werden virtualisierte Ressourcen eingesetzt. Anbieter wie Azure und AWS tun sich bei der Lieferung der von Ihnen benötigten Ressourcen über virtuelle Maschinen hervor, die die Daten durch ein logisch isoliertes Netzwerk-Subnetz trennen, auf das kein anderes Unternehmen zugreifen kann. Das Ergebnis, also die getrennten Daten, ist dasselbe. Die Architektur ist anders.
2. Kennen Sie die Konnektivitätsoptionen, die Sie für jede Anwendung benötigen: Bevor Sie sich Gedanken über den Aufbau Ihrer Umgebung machen, sollten Sie eine umfangreiche Liste aller Mitel-Lösungen erstellen, die Sie gerne bereitstellen möchten. Dann sollten Sie die Konnektivitätsoptionen spezifizieren, die jede Lösung erfordert. Wenn Sie sich dabei nicht sicher sind, können Sie auf Seite 7 dieser Engineering-Anleitung den Abschnitt „Merkmalsvergleich (private und öffentliche Netzwerke)” zurate ziehen. Wenn Sie AWS oder Azure verwenden, ist das Standardbereitstellungsmodell in der Regel für öffentliches Internet ein Over-the-Top-Modell. Diese Umgebung ist mit den meisten Mitel-Angeboten kompatibel. Manche erfordern jedoch möglicherweise ein „On-Net-Modell” zur Bereitstellung aller erforderlichen Funktionen, wie z. B. Mitel Revolution, sowie für das Senden von Textnachrichten direkt auf die Handys der Mitarbeitenden oder die Verwendung bei der Personaleinsatzplanung in MiContact Center Business.
3. Erstellen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Geräte sowie Ihrer Verfügbarkeitsanforderungen. Sie können den Gateway-Typ beeinflussen, den Sie für Ihre Umgebung auswählen sollten. Fragen Sie sich Folgendes: Brauchen Sie ein überlebensfähiges Gateway? Haben Sie analoge Geräte, die vom Haupthost anwählbar sein müssen? In diesem Fall müssen Sie On-Net-Gateways für Ihre Umgebung auswählen.
Falls Sie Fragen zur Erstellung privater Cloud-Bereitstellungen von Mitel-Lösungen in öffentlichen Cloud-Umgebungen haben, können Sie sich gerne jederzeit an Ihren Mitel-Partner wenden. Dieser verfügt über Fachwissen und kann Sie über Ihre Optionen für eine problemlose und effiziente Bereitstellung beraten.
Categories: Anwendungsintegration