WAS IST EIN VPN?

 

Ein VPN oder virtuelles privates Netzwerk ist eine verschlüsselte Verbindung zum Internet, bei der Kommunikation und Daten verborgen und vor unbefugtem Zugriff geschützt übertragen werden. Dank der Verschlüsselung können die VPN-Benutzer zur Datenübertragung bedenkenlos beliebige Internetverbindungen und öffentliche WLAN-Hotspots nutzen.

 

Wie funktioniert ein VPN?

 
Jeder Computer in einem Netzwerk hat eine eindeutige Kennung, die IP-Adresse. Ohne VPN ist diese eindeutige IP-Adresse über das Internet einsehbar, und alle von dieser IP-Adresse gesendeten oder empfangenen Daten können abgefangen werden. Bei einem VPN wird von der VPN-Software auf dem Gerät eine verschlüsselte Verbindung zu einem VPN-Server an einem anderen Standort hergestellt. Der VPN-Server verbirgt die IP-Adresse des Benutzers und stellt eine sichere Verbindung bereit, über die Daten direkt zurück an den Benutzer übertragen werden. Während der Übertragung durch den verschlüsselten Tunnel zwischen Benutzer und VPN-Server sind die Daten komplett vor Hackerangriffen und anderen unbefugten Zugriffen geschützt.

 

Vorteile eines VPN

 
Der offensichtliche und größte Vorteil einer VPN-Software ist der Faktor Sicherheit. Unternehmen setzen VPNs ein, um vertrauliche interne Unternehmensdaten vor Hackerangriffen zu schützen. Zunehmend werden VPNs aber auch für einen sicheren Zugang zu Unternehmensdaten durch Mitarbeiter im Homeoffice und unterwegs genutzt. Nach der Authentifizierung durch das VPN können Mitarbeiter auch von außerhalb des Büros auf Unternehmensdokumente und -anwendungen zugreifen.

 

Für welche Unternehmen eignet sich ein VPN?

 
Ein VPN empfiehlt sich besonders für Unternehmen, in denen Teleworking weit verbreitet ist, aber selbst für Teams, die sich von der Firmenzentrale aus etwa um Netzwerksupport oder IT kümmern, ist es durchaus relevant, denn diese benötigen oft zur Problembehebung Zugriff auf Unternehmensdaten oder Geräte, die sich ganz woanders befinden. In diesen Fällen wird durch das VPN eine sichere Verbindung bereitgestellt, über die ein Netzwerkadministrator aus der Ferne auf Anwendungen zugreifen und gemeldete Probleme beheben kann. VPNs bieten also nicht nur zusätzliche Sicherheit, sondern tragen auch zu einer effektiveren Zusammenarbeit verteilter Teams bei.

 

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?