Was ist Neu in dieser Version

Was ist Neu in Version 10.3

MiVoice Business Console 10.3 enthält die folgenden Verbesserungen:

  • Verbesserungen für sehbehinderte Bediener

    • Die Nummerntasten können sowohl mit Braille (Focus 40) Tastatur als auch mit System/Laptop Tastatur für eingehende und ausgehende Anrufe bedient werden. Diese Funktionalität ähnelt der Numpad-Tasten in Dell PC-Tastaturen. Beispielsweise können "Abbrechen", "Freigeben" und "Halten" mit "-", "+" und "." bedient werden (minus, plus und punkt)-Schaltflächen in Braille (Focus-40) Tastatur oder System/Laptop Tastatur. Um die Nummerntasten für eingehende oder ausgehende Anrufe zu bedienen, müssen Sie das Fenster Numerische Tastatur (Numpad) der Console GUI mit Alt+K-Tastenkombinationen öffnen. Dieses Fenster kann mit Alt+F4 Tastenkombinationen geschlossen werden.

    • Die Funktion Besetztlampenfeld (BLF) ist im Menü Verzeichnisse aktiviert. Die BLF-Funktion im Visually Impaired Operator Mode (VHOC) wird verwendet, um BLF-Kontakte mit Pfeiltasten und Eingabetaste anzuzeigen, zu fokussieren und aufzurufen. Die Suchfunktionalität für BLF-Kontakte wird im VHOC-Modus nicht unterstützt.

Was ist Neu in Version 10.2

Die MiVoice Business Console 10.2 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Namenskonventionen

    Die Namenskonventionen in der Console-Dokumentation wurden aktualisiert. Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen:

    • Master-Profil wird jetzt als Profilfreigabe bezeichnet

    • Master wird auf Prime aktualisiert

    • Nicht-Master wird jetzt als Nicht-Prime markiert

  • Die Barrierefreiheit für sehbehinderte Bediener wurde aktualisiert.

Neu in Version 10.1 SP1

Für die 10.1SP1 Version wurden keine Änderungen an diesem Dokument vorgenommen.

Was ist Neu in Version 10.1

Die MiVoice Business Console 10.1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Unterstützung für sehbehinderte Bediener

    • Sehbehinderte Mitarbeiter können MiVoice Business Console mit Hilfe der Bildschirmlesesoftware JAWS (Job-Zugang mit Sprache) verwenden. Wenn JAWS auf dem Computer installiert ist, können die Bediener die MiVoice Business Console mit ihren Bildschirmlesegeräten oder Braillezeilen lesen und mit ihr interagieren.

  • Sichere Verbindung

    • Die Konsole unterstützt Transport Layer Security (TLS) Verbindungen zum MiVoice Business, wenn die Systemoption MiVoice Business TLS aktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist und der MiVoice Business Server das TLS 1.3-Protokoll unterstützt, dann verhandelt und verbindet sich die MiVoice Business Console mit dem TLS 1.3-Protokoll, andernfalls wird auf das TLS 1.2-Protokoll zurückgegriffen, um Abwärtskompatibilität mit dem früheren TLS-Protokoll zu gewährleisten.

  • Es wurde ein Hinweis hinzugefügt, der die Benutzer über Audio-Probleme bei Anrufen informiert, wenn die PC-Lautstärke auf Null gesenkt oder die Headset-Lautsprecher stummgeschaltet sind.

  • Das Format für die MiVoice Business Console-Benutzeranmelde-ID wurde in der Administratorhilfe aktualisiert, um Verwechslungen zu vermeiden.

  • Es wurde ein Hinweis hinzugefügt, um die Benutzer darüber zu informieren, dass die Benutzer-Messaging/Chat-Funktion im VHOC-Modus nicht unterstützt wird, aber das Optionsmenü, in dem der Administrator die erforderlichen Anmeldedaten eingeben kann, um die Funktion zu aktivieren, ist weiterhin zugänglich.

  • Es wurden Informationen über Hotelberichte und die Konfiguration des Druckers zum Drucken der Berichte hinzugefügt.

Neu in Version 10.0 SP1

Die MiVoice Business Console 10.0 SP1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Unterstützt die Stummschaltungssynchronisation zwischen MiVoice Business Console und unterstützten Headsets.

  • MiVoice Business Console unterstützt das Beibehalten individueller Anruflisteneinträge für jede Transaktion und zeigt die Anrufzeit entweder in der lokalen Zeitzone oder in UTC-Weltzeit an.

  • Die Unterstützung für Windows 8.1 endet am 10. Januar 2023. Wir empfehlen Ihnen den Wechsel zu einem Windows 11 PC, um weiterhin Sicherheitsupdates von Microsoft zu erhalten.

Was ist Neu in Version 10.0

Die MiVoice Business Console 10.0 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • MiVoice Business Console unterstützt die Kalenderintegration für MS Office 365 ohne Microsoft Azure Directory.

  • Aktualisierte GUI-Farben und -Symbole.

Was ist neu in Version 9.3

Die MiVoice Business Console 9.3 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Support für Windows 11
  • Support für Postgres Release 14
  • In der Audiokonsole wurden Lautstärkeregler hinzugefügt, mit denen Sie die Ruftonlautstärke von Voice Headset/Handset-Geräten einstellen können.
  • MiVoice Business Console unterstützt die Kalenderintegration und wurde mit den zusätzlichen Schritten zur Integration der MiVoice Business Console mit Microsoft Active Directory aktualisiert.

Was ist neu in Version 9.2

Die MiVoice Business Console 9.2 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • CloudLink-Authentifizierung:
    • Die Konsole unterstützt die CloudLink-Authentifizierung für CloudLink Chat. Wenn die CloudLink-Authentifizierung auf dem MiCollab-Server aktiviert ist, können sich die Bediener über das Chat-Symbol im Statusbereich des Hauptfensters bei CloudLink anmelden. Bediener können sich auch von diesem Bereich aus abmelden oder die Option zum Abmelden beim Beenden konfigurieren.
  • Verbesserte Leistungen des Cloudlink Chats:
    • Bediener können über die Schaltfläche Gruppen im Chat-Fenster Chat-Gruppen erstellen.
    • Die Suche im Chat-Fenster umfasst Gruppen, denen ein Bediener angehört.
    • Eine Anzeige Gelesen von wird angezeigt, wenn eine gesendete Nachricht von einem oder mehreren Chat-Teilnehmern gelesen wurde.
    • Eine Anzeige Eintippt wird angezeigt, wenn ein Chat-Teilnehmer eine Antwort auf eine Chat-Nachricht eintippt.
  • Im ADF-Modus ist eine LCS-Spalte nicht mehr erforderlich, um die Chat-Funktion zu aktivieren.

Was ist neu in Version 9.1 SP1

Die MiVoice Business Console 9.1 SP1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Eine neue Option im Audio-Bedienfeld ermöglicht eine erweiterte Konfiguration von Audiogeräten.
  • Mit Cloudlink Chat können Sie jetzt die Telefonnummer(n) eines Chat-Kontakts anzeigen und Anrufe vom Chat-Fenster aus tätigen.
  • Die Installation der Konsole im Telearbeitermodus ist jetzt einfacher, da das Installationskennwort für das MiVoice Border Gateway im Konfigurationsassistenten der MiVoice Business Console unterstützt wird.
  • Windows 7 wird nicht mehr unterstützt.
  • Unterstützung der Postgres Database Version 12.

Was ist neu in Version 9.1

Die MiVoice Business Console 9.1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Verbesserungen bei der Benutzernachrichtenübermittlung

    • Die MiVoice Business Console unterstützt nun den Cloudlink Chat, wenn die Option auf dem MiCollab Client Server aktiviert ist. Wenn Cloudlink Chat aktiviert ist, können Chatnachrichten an einen Kontakt gesendet werden, auch wenn der Kontakt offline ist. Die Präsenz wird durch ein blaues Chatsymbol dargestellt, um anzuzeigen, dass der Cloudlink Chat aktiviert ist.
    • Die folgenden zusätzlichen Verbesserungen sind sowohl für den Cloudlink als auch für den MiCollab Chat verfügbar:
      • Ein neues Chatfenster ist im Werkzeugfenster verfügbar. Das Fenster listet aktive Chats auf der linken Seite und Gespräche auf der rechten Seite auf.
      • Die Konsolen-Symbolleiste unterstützt jetzt eine neue Chat-Schaltfläche. Die Chat-Funktion kann auch einer konfigurierbaren Tastaturtaste zugewiesen werden.
      • Es werden verbesserte Benachrichtigungen ausgegeben, wenn eine neue Chatnachricht empfangen wird. Dazu gehören ungelesene Nachrichtenhinweise auf der Chat-Schaltfläche in der Symbolleiste und im Chatfenster sowie visuelle und akustische Benachrichtigungen von Windows.
      • Unterstützung des Chat-Verlaufs.
      • Emoji-Unterstützung (nur Cloudlink Chat)
    • Bis zu 16 MiVoice Business Konsolen können nun in einer MiCollab-Lösung mit 20.000 Kontakten unterstützt werden.
    • Der Port, den die Konsole verwendet, um sich mit dem MiCollab Client Server zu verbinden, ist Port 36008 (anstelle von 6807 oder 18100). Das aktualisierte Port-Diagramm finden Sie in der Installationsanleitung der MiVoice Business Console.

Was ist neu in Version 9.0 SP1

Die MiVoice Business Console 9.0 SP1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Was ist Neu in Version 9.0

Die MiVoice Business Console 9.0 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

  • Suche im Telefonbuch – Suche in den Namens- und Textfeldern

    • Im ADF-Verzeichnismodus kann der Betreiber nun die Suche im Telefonbuch nach Buchstaben in einem Namens- oder Textfeld aktivieren oder deaktivieren.

  • MiVoice Business Sichere Verbindung

    • Die Konsole unterstützt Transport Layer Security (TLS) Verbindungen zum MiVoice Business, wenn die Systemoption MiVoice Business TLS aktiviert ist. Einzelheiten zur Verwaltung von Sicherheitszertifikaten finden Sie in der MiVoice Business Console Administrator Help und MiVoice Business Console Installation Guide.

Neu in Version 8.0 SP3

Die MiVoice Business Console 8.0 SP3 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Neu in Version 8.0 SP2

Keine neuen Funktionen.

Neu in Version 8.0 SP1

Die MiVoice Business Console 8.0 SP1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Was ist Neu in Version 8.0

Die MiVoice Business Console 8.0 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Neu in Version 7.2 SP1

Die MiVoice Business Console Version 7.2 SP1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Was ist Neu in Version 7.2

Die MiVoice Business Console 7.2 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Was ist Neu in Version 7.1

Die MiVoice Business Console 7.1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen:

Neu in Version 7.0 SP1

Die MiVoice Business Console 7.0 SP1 enthält die folgenden Merkmale und verbesserten Leistungen: