Einrichtung der Mitel MS Teams-Lösung und CloudLink Gateway-Integration
- Einrichtung und Funktionen der Mitel MS Teams-Lösung
- Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen
- CloudLink-Integrationen mit Microsoft Azure AD - Microsoft Teams
Einrichtung und Funktionen der Mitel MS Teams-Lösung
Die Einrichtung der Mitel MS Teams-Lösung umfasst das Onboarding von Benutzern in die CloudLink-Plattform und die Integration der unterstützten Funktionen.
- MS Teams-Lösung mit nur Mitel Assistant-Anwendung (ohne Telefonie)
- MS Teams-Integration mit CloudLink. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt CloudLink-Integrationen in Microsoft Azure AD - Microsoft Teams in diesem Dokument.
- Microsoft Azure AD Single Sign-On (SSO/CloudLink-Authentifizierung) -- Die CloudLink-Authentifizierung erfordert eine CloudLink Gateway-Integration mit der PBX. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen in diesem Dokument.
- CloudLink-to-Teams-Präsenzintegration - Diese Funktion erfordert eine CloudLink Gateway-Integration mit der PBX. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen in diesem Dokument.
- Anrufverlauf - Diese Funktion erfordert die CloudLink Gateway-Integration mit der PBX. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen in diesem Dokument.
- MS Teams-Lösung mit Mitel Assistant zusammen mit MiCollab Client (Normalmodus oder Nur-Telefonie-Modus) oder Mitel One
- MS Teams-Integration mit CloudLink. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt CloudLink-Integrationen mit Microsoft Azure AD - Microsoft Teams in diesem Dokument.
- Microsoft Azure AD Single Sign-On (SSO/CloudLink-Authentifizierung) - Die CloudLink-Authentifizierung erfordert die CloudLink-Integration mit MiCollab. Weitere Informationen finden Sie im Dokument MiCollab-Lösungsdokument CloudLink-Authentifizierung und -Synchronisierung.
- CloudLink-to-Teams-Präsenzintegration - Diese Funktion erfordert eine CloudLink Gateway-Integration mit der PBX. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen in diesem Dokument.
- Anrufverlauf - Diese Funktion erfordert die CloudLink Gateway-Integration mit der PBX. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen in diesem Dokument.
- Microsoft Azure AD Sync (CloudLink Sync) - Die CloudLink-Synchronisierung erfordert die CloudLink-Integration mit MiCollab. Weitere Informationen finden Sie im Dokument MiCollab-Lösungsdokument CloudLink-Authentifizierung und -Synchronisierung.
- MiCollab Client - Diese Funktion erfordert die Konfiguration von MiCollab Client. Mac unterstützt nur MiCollab Client, und PC unterstützt sowohl MiCollab Client als auch MiCollab PC Client Nur-Telefonie-Modus. Weitere Informationen finden Sie unter MiCollab Client-Administratorhandbuch und MiCollab for PC Client-Endbenutzer-Online-Hilfe
- Mitel One - Diese Funktion erfordert die Konfiguration von Mitel One Client. Weitere Informationen finden Sie unter Mitel One-Webanwendung-Benutzerhandbuch.
Ein MS Teams-Administrator muss die Mitel Assistant-Anwendung über das MS Teams-Verwaltungsportal in den Teams-Anwendungsshop der Organisation hochladen. Nach dem Hochladen der Anwendung in den Shop muss der Administrator die Anwendung dem Azure AD-Mandanten hinzufügen, wodurch Endbenutzer die Mitel Assistant-Anwendung zu ihrem MS Teams-Client hinzufügen können.
Ein MS Teams-Administrator kann die Mitel Assistant-Anwendung dem MS Teams-Client im Abschnitt Apps der Anwendung hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Anwendung zu MS Teams.
-
Benutzer in Ihrem Konto müssen eine unterstützte Mitel-Telefonieanwendung als standardmäßige Anruf-App in ihrem Gerät einrichten, um Anrufe von Mitel Assistant zu tätigen.Note: Mitel empfiehlt die Verwendung von MiCollab Client oder Mitel One zusammen mit Mitel Assistant, um Anrufe an Telefonnummern zu tätigen. MiCollab PC Client (ab Version 9.6) unterstützt ein Nur-Telefonie-Benutzerprofil, das im Benutzerprofil über das MiCollab Client Service Administrator-Portal ausgewählt werden kann, und bietet eine nahtlosere Erfahrung.Note: Bei MiVoice Business ist MiCollab Version 9.7 erforderlich, um Anrufe über die Registerkarte Anrufverlauf von Mitel Assistant zu tätigen.
-
Querstart von MiCollab— Mitel Assistant startet MiCollab Client über das Tel-URI-Protokoll quer. Wenn MiCollab Client (PC, Mac oder Android) installiert ist, registriert er sich selbst als Standard-Handler für Tel-URI, wenn keine andere Anwendung ausgewählt ist. Wenn bereits eine andere Anwendung ausgewählt ist, führen Sie dann die folgenden Schritte durch, um Tel-URI manuell für MiCollab PC Client zu konfigurieren:
-
Wählen Sie in den Systemeinstellungen die Option Standard-Apps.
-
Wählen Sie unter Standard-Apps die Option Standard-Apps nach Protokoll wählen aus.
-
Klicken Sie in der Liste der Standard-Apps auf die Option Wählen Sie eine Standardmäßige, um die gewünschte Anwendung auszuwählen.
-
Wählen Sie MiCollab aus. Das Tel-URI-Protokoll ist konfiguriert.
Informationen zu den Tel-URI-Einstellungen auf dem Mac finden Sie in den Apple-Handbüchern. Informationen zu den Tel-URI-Einstellungen in Android finden Sie in der jeweiligen Herstellerdokumentation.Note: Mitel Assistant quer startet den MiCollab Client über einen benutzerdefinierten URI in iOS. Der benutzerdefinierte URI wird mit MiCollab 9.7.10 oder höheren Versionen unterstützt. iOS unterstützt den Querstart von MiCollab Client mit Tel-URI nicht. Beim Wählen einer Nummer von einem iOS-Gerät ohne installiertes MiCollab, wird der native MS Teams-Dialer nicht gestartet.Informationen zur Serverkonfiguration von Nur-Telefonie-Client finden Sie unter MiCollab Client-Administratorkonsole (UCA) > MiCollab Client Service > Administratorschnittstelle > Benutzerprofile > Aktivieren von MiCollab Client Nur-Telefonie-Modus. Die Serverkonfiguration kann nur von einem MiCollab-Administrator vorgenommen werden.
-
-
Querstart von Mitel One — Mitel Assistant startet den Mitel One-Webclient über das Tel-URI-Protokoll quer. Informationen zum Konfigurieren von Tel-URI für Mitel One-Webclient finden Sie unter Click-to-Dial mit der Mitel One-Webanwendung.
-
-
Die Mitel Assistant Enterprise-Anwendung muss Ihrem Azure AD-Mandanten aus der Galerie hinzugefügt werden. Dadurch können die Endbenutzer die Anwendung zu ihrem MS Teams-Client hinzufügen. Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Berechtigungen und Systemanforderungen für die Bereitstellung von Mitel Assistant finden Sie unter Mitel Assistant-Benutzerhandbuch.
Konfigurieren von CloudLink Gateway-Integrationen
-
Erstellen Sie ein Kundenkonto in der Kontokonsole.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten des Kontos finden Sie unter Kundenkonten erstellen und Benutzer hinzufügen.
-
Bereitstellen und Integrieren von CloudLink Gateway, um das Gateway mit dem Kundenkonto zu verknüpfen, eine PBX zu konfigurieren und zu verbinden, sowie eine CloudLink-Anwendung für alle Benutzer bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Integration von CloudLink Gateway mit CloudLink Accounts.
Informationen zur CloudLink-Integration mit PBXs finden Sie unter:Informationen zur PBX-Dokumentation finden Sie unter:Informationen zur CloudLink-Integration mit MiCollab finden Sie im Dokument MiCollab CloudLink-Lösung.
PBX | Maximal unterstützte Benutzer | BHCC |
---|---|---|
MiVoice Office 400 | 800 | 4200 |
MiVoice 5000 | 5000 | 16000 |
MiVoice MX-ONE | 5000 | 15000 |
MiVoice Business | 2500 | 12000 |
CloudLink-Integrationen mit Microsoft Azure AD - Microsoft Teams
Die Integration von MS Teams mit einem CloudLink-Konto zur Bereitstellung der CloudLink-to-Teams-Präsenzintegrationsfunktion umfasst eine Microsoft Azure AD-Administratorrolle und eine CloudLink-Administratorrolle. Diese Rollen können von einer Kombination aus Mitel-Mitarbeitern, Partnern oder IT-Experten bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur Integration von MS Teams mit CloudLink finden Sie unter Integration von Drittanwendungen mit CloudLink Accounts.
Mitel Assistant-Anwendung
Ein Administrator von Microsoft Teams kann die Mitel Assistant-Anwendung hinzufügen und sie MS Teams-Benutzern zur Verfügung stellen.
Benutzer können sich innerhalb der Mitel Assistant-Anwendung bei CloudLink anmelden, um die Anrufliste anzuzeigen und Probleme zu melden. Benutzer, die bereits die CloudLink-basierte Authentifizierung in anderen Anwendungen verwenden, können dieselben Anmeldeinformationen wie für diese Anwendungen verwenden, um sich bei CloudLink innerhalb von Mitel Assistant anzumelden. Andere Lösungen, die CloudLink-basierte Authentifizierung unterstützen, enthalten MiCollab, MiTeam Meetings und Mitel One. Die CloudLink-basierte Authentifizierung ist in der MiCollab-Lösung optional.
Weitere Informationen zur Mitel Assistant-Anwendung finden Sie unter Mitel Assistant-Benutzerhandbuch.
- Konfigurieren Sie die Azure AD SSO- und Azure AD Sync-Integrationen im CloudLink-Konto.
Wenn das CloudLink-Konto sowohl mit der Azure AD-Single-Sign-On- als auch mit der Azure AD Sync-Integration konfiguriert ist, können die der SCIM-Anwendung in Azure AD zugewiesenen Benutzer ihre Unternehmensanmeldeinformationen verwenden, um sich bei CloudLink innerhalb des Mitel Assistant anzumelden. Diese Integrationen werden bei der Integration von CloudLink mit MS Teams empfohlen.
- Senden Sie eine Willkommens-E-Mail an die Benutzer.
Benutzer, die diese E-Mail erhalten, können den Link/die Schaltfläche in dieser E-Mail verwenden, um ihr CloudLink-Konto zu aktivieren und ein Passwort einzustellen, wenn SSO für sie nicht aktiviert ist. Mit diesem Passwort können sie sich dann bei Mitel Assistant anmelden.
unter Integration von Drittanwendungen mit CloudLink Accounts.