Systemkapazitäten
- Die Lösung unterstützt derzeit eine virtuelle (VMWare oder Azure) oder SMB Controller-Bereitstellung, die MiVoice Border Gateway gepaart mit einem CloudLink Gateway umfasst.
Wenn das MiVoice Business-System ein selbstsigniertes Mitel-Zertifikat verwendet, muss zum Zeitpunkt des Onboardings kein Zertifikat in das Mitel Administrations portal hochgeladen werden.
Unterstützung für bis zu 2500 Benutzer und 5000 Geräte auf einer eigenständigen oder stabilen virtuellen MiVoice Business-Bereitstellung. Dies bedeutet eine maximale Anzahl von 2500 Benutzern mit 2 Geräten, oder 1666 Nutzern mit 3 Geräten, und so weiter.
(Nur für SMBC). Unterstützung für 150 UC-Benutzer in einer eigenständigen oder stabilen MiVoice Business-Bereitstellung. Der UC-Benutzer unterstützt 1 bis 3 Geräte plus eine Hot-Desk-Nummer, sodass bis zu 450 Geräte registriert werden können.
- Unterstützung für andere MiVoice Business-Plattformen im selben Cluster. Das CloudLink Gateway unterstützt jedoch nur ein einziges/ausfallsicheres Paar innerhalb eines Clusters.Note: Benutzer auf anderen MiVoice Business-Plattformen werden von CloudLink nicht eingebunden.
- Einzelne MBG oder geclusterte MBGs
- Für die Kommunikation mit CloudLink Gateway ist eine einzelne MBG erforderlich. Die MBG wird weiterhin die gleichen Funktionen wie heute für SIP-Trunking und PBX-Geräte unterstützen. Wenn die Kundenbereitstellung klein genug ist und keine MBG-Resilienz erforderlich ist, kann die Lösung mit einem MBG bereitgestellt werden.
Die für die Bereitstellung von CloudLink Gateway auf MBG erforderlichen Ressourcen hängen von den für die MBG-Funktionalität erforderlichen MBG-Ressourcen ab (d. h. Teleworker-Geräte, SIP-Trunking, Anrufaufzeichnung usw.) sowie von zusätzlichen 1 GB RAM und 1 vCPU für das CloudLink Gateway.
Zusätzliche MBGs können bereitgestellt werden, jede auf einer anderen virtuellen Maschine, und geclustert werden, um Resilienz und Skalierung für Nicht-CloudLink-Geräte zu bieten. Aber die zusätzlichen MBGs werden nicht mit dem CloudLink Gateway kommunizieren. Das CloudLink Gateway kommuniziert nur mit dem MSL\MBG, auf dem es bereitgestellt wird.
- MiCollab muss nicht Teil der Lösung sein, aber es wird erwartet, dass es in den meisten Fällen vorhanden ist, da MiCollab immer noch die primäre UC-Anwendung ist.Note: MiCollab verfügt über eine eingebettete MBG. MBG, das auf MiCollab ausgeführt wird, und MBG, auf dem CloudLink Gateway ausgeführt wird, müssen dieselbe Version ausführen. Details finden Sie in MiCollab- und/oder MBG-Schulungsmaterial oder Dokumentation.
- Die CloudLink-Lösung ist hauptsächlich ein Enabler für die Entwicklung von CTI-Anwendungen von Drittanbietern auf der CloudLink-Plattform. CloudLink APIs unterstützen:
- Anrufen, Annehmen, Löschen/Freigeben, Halten/Abrufen, Rückfrage halten und Weiterleiten
- Anrufliste
- Grundlegende Voicemail (derzeit keine Unterstützung für Visuelle Voicemail). Nachrichtenwarteanzeige und Click-to-Call-Voicemail (zum Abrufen von Nachrichten). Die Unterstützung umfasst EMEM, NuPoint Messaging und MiCollab Advanced Messaging (MiCAM).
- Technische Richtlinien, wie z. B. die Anzahl der unterstützten Benutzer, sind in der Dokumentation bereitgestellt. Da Verbesserungen für Mitel PBX/CloudLink-Lösungen erwartet werden, finden Sie im Mitel Documentation Center und in den Versionshinweisen neue Updates.
- Damit ein Benutzer erfolgreich von MiVoice Business in CloudLink importiert werden kann, sind die folgenden Benutzerdetails erforderlich:
- E-Mail-Adresse
- Nebenstellennummer
- Vorname oder Nachname
Als übergeordnete Empfehlung für Administratoren sollten Sie die folgenden Richtlinien für MiVB, MiCollab und MBG beachten:
- Administratoren sollten mit der MiVB und MBG vertraut sein (wir empfehlen eine MiVB- und MBG-Schulungszertifizierung), bevor sie Änderungen an der MiVB oder MBG vornehmen. Der Mitel Product Support unterstützt nur die für das Produkt/die Lösung zertifizierten Techniker.Note: Wenn MiCollab Teil der Lösung ist, wird empfohlen, dass die Administratoren der Lösung für MiCollab zertifiziert sind.
- Es wird davon ausgegangen, dass MiVoice Business bereits für die Benutzer eingerichtet ist, zusammen mit den erforderlichen Anrufflüssen, bevor das CloudLink Gateway installiert und konfiguriert wird.
- Dieses Dokument enthält keine Informationen über CloudLink-Anwendungen und konzentriert sich nicht auf CloudLink Onboarding. Nachdem ein Administrator eine CloudLink-Anwendung erfolgreich in das Kundenkonto auf CloudLink integriert und Dienste auf die Benutzer angewendet hat, kann dieser Dienst erfordern, dass die Benutzer eine Lizenz in CloudLink haben. Diese Informationen sind in der CloudLink-Anwendungsschulung oder -dokumentation verfügbar.
- Die Konnektivität (SIP-Trunk) zwischen MiVoice Business und MBG und ein SIP-Trunk zwischen MBG und der CloudLink-Plattform werden automatisch von CloudLink während des im nächsten Abschnitt diskutierten Synchronisierungsschritts eingerichtet. Wie im Abschnitt Systemvoraussetzungen angegeben, müssen Lizenzen für Verbindungen zu CloudLink nicht vorher vorhanden sein.
- CloudLink erkennt einen Benutzer auf MiVoice Business nur, wenn der Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse, einen Nachnamen und eine Verzeichnisnummer hat. Wenn einer dieser Werte nicht vorhanden ist, wird der Benutzer nicht eingebunden.
- CloudLink wird nur CloudLink-Dienste einbinden und ist nicht für die Konfiguration anderer Benutzerdienste oder Endpunkte (d. h. MiNet oder SIP-Sets oder EHDUs) verantwortlich.
- Für das anfängliche Onboarding von CloudLink Gateway-Verbindungen zur CloudLink-Plattform müssen Administratoren des CloudLink Gateways auf MSL die Schaltfläche CloudLink Portal verwenden, um sich mit der CloudLink-Plattform zu verbinden und CloudLink Gateway-Integrationen abzuschließen.