Bandbreitenanforderungen

Die mobile Anwendung Mitel One funktioniert mit IPv4- und IPv6-Netzwerken. Die App verbindet sich mit dem bevorzugten Wi-Fi-Netzwerk des Benutzers, wenn dieses Netzwerk verfügbar ist. Wenn das bevorzugte Wi-Fi-Netzwerk nicht verfügbar ist, stellt die App eine Verbindung zu einem LTE-Netzwerk her. Die App funktioniert über Wi-Fi und Mobilfunknetzwerke, aber die Sprachqualität und die Konnektivität hängen von der Netzwerkstärke ab.

Note: Das eingebettete SIP-Softphone der Anwendung sollte nicht statisch mit einer Adresse im lokalen Netzwerk versehen werden. Wenn das Netzwerk eines Kunden über aktive IPv6-Router verfügt, müssen diese in irgendeiner Form eine automatische Verteilung von Adressen an eine Mobilfunk-Community haben (SLAAC oder DHCPv6).

In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Bandbreiten für einen einzelnen Mitel One-Anruf aufgeführt.

Netz Kbps Codec
Wi-Fi 220 G.711 und Opus
3G/4G 110 G.711

Wenn die Bandbreite nicht ausreicht, kann es beim App-Benutzer zu einer Verschlechterung der Sprachqualität, einer langsamen Reaktion, einer Dienstunterbrechung und einem Dienstausfall kommen.

Weitere Informationen zu Bandbreitenanforderungen, Anrufabläufen und Bandbreitenoptimierung finden Sie unter Systemanforderungen.