Einen Notruf tätigen
Mitel One unterstützt die folgenden Notrufnummern: 000, 110, 111, 112, 118 119, 911 und 999, wodurch den Benutzern der Zugriff auf diese Notrufdienste ermöglicht wird. Die Notrufdienste sind für jedes Land, das solche Dienste unterstützt, spezifisch und um sicherzustellen, dass es keine Wählkonflikte gibt, muss der Administrator diese Notrufnummern in der MiVoice Office 400-Telefonanlage konfigurieren.
So tätigen Sie einen Notruf:
- Rufen Sie die Wähltastatur auf, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Tippen Sie auf die Option Drücken, um eine Nummer zu wählen im Widget Verpasste Anrufe .
- Greifen Sie auf das Telefonmenü zu und tippen Sie auf das Wähltastatur-Symbol (
).
Die Wähltastatur öffnet sich.
- Tippen Sie auf die Option Drücken, um eine Nummer zu wählen im Widget Verpasste Anrufe .
- Wählen Sie die Notrufnummer über die Wähltastatur oder geben oder fügen Sie die Nummer in das dafür vorgesehene Feld ein.
- Tippen Sie auf
, um den Anruf zu tätigen. Eine Eingabeaufforderung (Notrufnummer) XXX anrufen wird angezeigt.
Durch Klicken auf die Eingabeaufforderung wird der Anruf über den nativen Dialer Ihres Mobiltelefons über das nächstgelegene GSM-Mobilfunknetz und anstatt über die Mitel One App getätigt. Durch Klicken auf Abbrechen wird der Vorgang abgebrochen.
Zu berücksichtigende Punkte
- Es wird empfohlen, anstatt der Mitel One App den nativen Dialer Ihres Mobiltelefons zu verwenden, um einen Notruf zu tätigen.
- Es wird empfohlen, die für das Land, in dem Sie sich gerade befinden, spezifische Notrufnummer zu wählen.
- Bei Android-Geräten bestimmt das Gerät anhand des Standorts, der SIM-Karte, der Android-Datenbank und des Netzwerks, ob eine gewählte Nummer eine Notrufnummer ist oder nicht, und überschreibt das Gerät die von der Mitel One-App unterstützten Nummern. Das heißt, eine von Mitel One unterstützte Notrufnummer möglicherweise vom Gerät als keine Notrufnummer bestimmt wird. Beispielsweise ist 000 eine von der App unterstützte Notrufnummer, aber wählt kein Android-Gerät in den USA sie als Notrufnummer aus. Wenn sich das Android-Gerät andererseits in bestimmten Ländern befindet und wenn Sie 144 wählen, wählt das Gerät diese als Notrufnummer aus, auch wenn die Mitel One-App diese Nummer nicht als Notrufnummer unterstützt.
↑