Americas
Oceania
Anrufprotokollierung beinhaltet das Sammeln, die Analyse und das Aufzeichnen von Daten über Telefongespräche. Die Daten können die Herkunft, das Ziel, die Länge sowie andere Übertragungsdetails zu Anrufen umfassen. Weitere Merkmale können die Anfangs- und Endzeit des Anrufs und das verwendete Netzwerk sein. Anrufprotokolle werden in der Regel von einem Anbieter von Telekommunikationsdiensten oder -geräten als „Call Detail Record (CDR)“ gespeichert. Dieser Prozess ist automatisiert und die Anrufprotokolle können zur späteren Überprüfung gespeichert werden.
Diese Datenpunkte zeichnen den Inhalt des Anrufs selbst nicht auf, liefern aber dennoch wertvolle Informationen. Anrufprotokolle bieten eine Makroansicht der Nutzung eines Telekommunikationsnetzes in Echtzeit. Diese Daten können verwendet werden, um Kosten zu senken, indem der Dienst in den meist genutzten Bereichen des Netzes priorisiert wird. Anrufprotokolle können einen möglichst effektiven Einsatz von Wartungsressourcen gewährleisten, um ein Netzwerk mit Spitzeneffizienz zu betreiben.
Anrufprotokolldaten können für eine Vielzahl von Benutzern nützlich sein. Telekommunikationsunternehmen verwenden Anrufprotokolldaten, um die Leistung ihres Netzes und die Fähigkeit, Kunden zu bedienen, zu bewerten. Die Herkunft und das Ziel von Anrufen können dabei helfen zu bestimmen, wie die Abdeckung in Zeiten der Spitzenbelastung gewährleistet werden kann. Callcenter im Einzelhandel verwenden Anrufprotokolle, um die Leistung von Kundendienstmitarbeitern zu bewerten. Die längere Dauer von Anrufen bedeuten in der Regel einen höheren Zeitaufwand für die Lösung von Problemen und umgekehrt. Notfalldienststellen verwenden Anrufprotokolle, um Katastrophengebiete zu überwachen und gezielte Hilfe zu leisten. Anhand von Anrufprotokollen können Unternehmen die Nutzung ihres Netzwerks nachvollziehen und die bestmögliche Abdeckung gewährleisten.