WAS IST EINE ERP-INTEGRATION?

 

Eine ERP-Integration (Enterprise Resource Planning; Unternehmensplanung) ist ein cloudbasiertes Tool zur Bündelung und effektiven Nutzung geschäftlicher Daten in Echtzeit. Auf ERP-Plattformen werden Daten aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zusammengeführt und für Aufgaben wie Personalmanagement, Kundenbeziehungsmanagement oder Lieferkettenverwaltung verwertet.

Wie funktioniert eine ERP-Integration?

 
Die verschiedenen Unternehmensbereiche generieren große Datenmengen, die oft isoliert voneinander und in unterschiedlichen Formaten gespeichert sind. Auf einer ERP-Plattform werden diese Informationen in einer zentralen Cloud-Datenbank zusammengefasst, die in Telefonsysteme integriert werden kann, sodass die Mitarbeiter auf die Daten Zugriff haben.
 

Für welche Unternehmen eignet sich eine ERP-Integration?

 
Mineralöl- und andere Energiekonzerne: Ölkonzerne betreiben weit verzweigte Netzwerke an Bohrinseln und Raffinerien. Die zum Management dieser Anlagen notwendigen Daten müssen zuverlässig einer verteilten Belegschaft zugänglich sein, und mit einer ERP-Integration wird das deutlich vereinfacht.

Einzelhändler: In Callcentern wird vor allem rund um Feiertage wie Weihnachten eine große Anzahl eingehender Anrufe gehandhabt, und Agenten müssen in der Lage sein, die Informationen zu den Anrufern ohne Produktivitätseinbußen zu speichern und weiterzuleiten. Eine ERP-Integration sorgt dafür, dass die Agenten vor jedem Anruf die relevanten Informationen zur Hand haben.

E-Commerce: Onlinehändler verwalten ein komplexes Netzwerk zahlreicher Vertriebskanäle und Logistikzentren, deren Mitarbeiter effektiv zusammenarbeiten müssen, damit die Onlinebestellungen rasch bearbeitet und ausgeliefert werden. Eine ERP-Integration trägt zu reibungslosen Abläufen in online tätigen Unternehmen bei.
 

Vorteile einer ERP-Integration

 

Mit einer ERP-Integration müssen Mitarbeiter weniger von Hand erledigen und können effizienter arbeiten. Bei Bedarf kann jeder Mitarbeiter wichtige geschäftliche Informationen sofort aufrufen und weiterleiten. Eine ERP-Integration macht Schluss mit Datensilos und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus den Daten ziehen kann. Wenn Sie Ihre ERP-Plattform in das Telefonsystem integrieren, können Callcenter-Agenten schnell auf Kundeninformationen zugreifen, und Vertriebsteams erhalten rasch einen Überblick über die letzte Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Kunden – so sieht eine optimale Datennutzung aus. Eine ERP-Integration sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter effektiv zusammenarbeiten und die Fülle an Informationen gemeinsam nutzen, die in Ihrem Unternehmen erfasst werden.

 

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?