WAS IST HOCHVERFÜGBARKEIT?

 
Ein System wie ein Netzwerkserver oder eine Telefonanlage wird als hochverfügbar bezeichnet, wenn es für eine höhere als die Standardbetriebsleistung konzipiert ist. Bei einem hochverfügbaren System kommt es so gut wie nie zu Ausfallzeiten, sodass es sich besonders für unternehmenskritische Systeme eignet.
 

Wie funktioniert Hochverfügbarkeit?

 
Wie genau die Hochverfügbarkeit umgesetzt wird, hängt von Ihrem System und dessen Konfiguration ab. In der Regel wird Hochverfügbarkeit aber mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen erzielt:

  • Systemredundanz, sodass das System bei eventuellen Geräteausfällen immer sofort auf Ersatzgeräte umschaltet.
  • Daten-Backups, damit kritische Daten auch nach einem Datenverlust mühelos und mit minimaler oder ganz ohne Betriebsunterbrechung wiederhergestellt werden können. Eine kontinuierliche Überwachung der Server erleichtert die präventive Wartung von Hardware bzw. deren Ersatz, noch bevor sie ausfällt.
  • Umfassende Hardware- und Softwaretests vor deren Inbetriebnahme in Ihrem System senken die Gefahr unerwarteter Ausfälle.

 

Vorteile der Hochverfügbarkeit 

 

Indem Sie Ihre wichtigen Systeme im gesamten Unternehmen hochverfügbar machen, senken Sie das Risiko von Ausfallzeiten.

  • Kommt es in Ihrem Unternehmen auf Verkaufszahlen an, haben Sie damit die Gewissheit, dass Sie sich auch in Hochbetriebszeiten immer auf Ihre Infrastruktur zur Verarbeitung der Transaktionen verlassen können.
  • Sind Sie für Ihre Geschäfte auf Daten angewiesen, können Sie durch Hochverfügbarkeit die Gefahr eines dauerhaften Datenverlusts erheblich senken.
  • Im Callcenter sorgt eine hochverfügbare Telefonanlage dafür, dass Ihre Kunden Sie stets erreichen können, wenn sie Unterstützung benötigen.

 

Für wen ist Hochverfügbarkeit von Vorteil?

 
Jedes Unternehmen, das zum Erreichen der Geschäftsziele auf unternehmenskritische Systeme angewiesen ist, sollte sich über Hochverfügbarkeit Gedanken machen. Besonders für Unternehmen, die sich Ausfallzeiten überhaupt nicht erlauben können und eine proaktive Risikomanagement-Strategie benötigen, ist Hochverfügbarkeit sinnvoll.

 

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?