Americas
Oceania
Mit Hot-Standby wird sichergestellt, dass Ihre unternehmenskritischen Systeme auch dann ohne Unterbrechung funktionieren, wenn Hardware ausfällt. Falls beispielsweise die Festplatte Ihres Servers ausfiele, dann würde ein System mit Hot-Standby sofort den Betrieb weiterführen – ohne Unterbrechung.
Beim Hot-Standby-Modell werden zwei identische Systeme parallel ausgeführt. Angenommen, Ihr Unternehmen verwendet einen unternehmensweit genutzten Server. Verfügt dieser über Hot-Standby, dann werden all Ihre Unternehmensdaten fortlaufend in zwei identischen Hardware-Einrichtungen (Primär- und Sekundär-Hardware) gespeichert und verwaltet. Fällt das Primärsystem aus irgendeinem Grund aus, übernimmt automatisch sofort das Sekundärsystem.
Im Gegensatz zu einem einfachen Daten-Backup wäre danach keine Datenwiederherstellung oder manuelle Neukonfiguration notwendig. Das Standby-System wird sofort aktiviert; die Vorgänge, auf die Ihre Systeme angewiesen sind, laufen so unterbrechungsfrei weiter.
Ein mit Hot-Standby ausgestatteter Netzwerkserver oder ähnliche Hardware hat einige entscheidende Vorteile:
Hot-Standby ist besonders für Unternehmen sinnvoll, die auf den unterbrechungsfreien Betrieb ihrer Systeme und ständige Verfügbarkeit ihrer Daten angewiesen sind. Wenn auch Sie eine maximale Systemverfügbarkeit benötigen, dann ist Hot-Standby für Sie das Richtige.