WAS IST MOBILE INTEGRATION?

 

Mobile Integration verbindet verschiedene Apps und Geräte, um einen nahtlosen Datenaustausch und optimierte Arbeitsabläufe zu gewährleisten.   Sie ermöglicht flexibleres Arbeiten und verbessert die Effizienz verschiedener Geschäftsprozesse. Mit Mobiler Integration können Sie beispielsweise Ihr Smartphone in ein Unified-Communications-Gerät mit Funktionen für Sprachanrufe, Videokonferenzen, Messaging, Anrufweiterleitung, Dateifreigabe und Berichterstellung verwandeln.

 

Nutzen und Vorteile von Mobile Integration

 
Mobile Integration ermöglicht es Ihnen, einen umfassenden Funktionsumfang mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bereitzustellen, sodass Ihr Team von überall aus effizient arbeiten kann.  Sie können ein komplexes Ökosystem digitaler Tools mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche verwalten. Dadurch werden auch die mit einer manuellen Übertragung von Daten verbundenen Fehler und Verzögerungen minimiert.

 

Anwendungsbeispiele für Mobile Integration

 
Mobile Integration in geschäftlichen Kommunikationssystemen ermöglicht die nahtlose Weiterleitung eines VoIP-Anrufs von einem Smartphone zu einem Tischtelefon und zurück.   Außerdem können Sie den Zugriff auf Kontakte für beide Geräte freigeben, WLAN-Konnektivität nutzen, um unabhängig vom Tischtelefon zu sein, und Mobilgeräte direkt über das Tischtelefon aufladen. Sie können Ihre Unified Communications-Plattform mit anderen Geschäftsanwendungen verbinden, um Ihre Arbeitsabläufe zu konsolidieren und sie ortsunabhängig effizient zu verwalten.

 

Erweiterte Funktionen von Mobile Integration

 
Mobile Integration bietet erweiterte Telekommunikationsfunktionen, die Ihnen Folgendes ermöglichen:

  • Nahtloses Umschalten zwischen VoIP-Tischtelefon und Softphone-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät, ohne dass die Anrufe unterbrochen werden
  • Weiterleitung von Anrufen an mehrere Nummern auf einem einzigen Gerät, um den Kommunikationsfluss zu optimieren
  • Einrichten temporärer Rufnummern (z. B. für Auftragnehmer) und Umleitung von Anrufen auf deren eigene Geräte
  • Ausführung von Richtlinien und Berechtigungen, wie z. B. granulare Anrufsteuerung und Anrufverteilung von einem zentralen Dashboard aus
  • Einfachere Zusammenarbeit in Gruppen mit Funktionen wie Videokonferenzen und Bildschirmfreigabe, unabhängig davon, wo sich die Teammitglieder gerade befinden und welche Geräte sie verwenden
 
Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?