Americas
Oceania
Als Teleworking, Telearbeit oder Remote-Arbeit wird das durch Telekommunikationstechnik ermöglichte Arbeiten außerhalb des üblichen Büroumfelds bezeichnet. Dabei bleiben die Mitarbeiter in Echtzeit mit ihren Kollegen, Vorgesetzten, Lieferanten und Kunden in Kontakt, obgleich sie sich nicht im Büro befinden.
Für erfolgreiches Teleworking ist die richtige Technologie erforderlich, damit die Mitarbeiter auch aus der Ferne rasch und sicher auf alle Unternehmensdateien und -systeme zugreifen können. Cloudbasierte Softwarelösungen sind ideal für das Teleworking.
Die Kommunikation zwischen Kollegen und Teams muss ebenfalls unkompliziert und ohne Verzögerung möglich sein. Beispiele für Tools, die eine bessere Kommunikation über Standorte hinweg ermöglichen, sind virtuelle private Netzwerke (VPN), Telefonkonferenzen, Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe, virtuelle Callcenter und VoIP (Voice over Internet Protocol).
Das Teleworking hat viele Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte. Unternehmen benötigen weniger kostspielige Bürofläche, können Abwesenheitszeiten senken und stechen als attraktiver Arbeitgeber hervor. Beschäftigte sparen Zeit und Geld, da sie nicht mehr zur Arbeit pendeln müssen, und können ihre Zeit flexibler einteilen.
Oft geht es auch ohne Teleworking gar nicht, zum Beispiel damit Mitarbeiter auch auf Geschäftsreisen mit dem Büro in Verbindung bleiben können – so laufen die Projekte weiter, auch wenn jemand auf einer Konferenz ist.
Teleworking hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, was auch auf die technologischen Entwicklungen zurückzuführen ist, die die Arbeit außerhalb des Firmenbüros deutlich erleichtern. Arbeitnehmer sind generell mobiler geworden, und über mehrere Büros und Standorte verteilte Teams sind in vielen Unternehmen inzwischen die Regel. Durch die passende Telekommunikationstechnologie sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen die heutigen Anforderungen an ein produktives Arbeitsumfeld erfüllt.