Americas
Oceania
Leistungsstarke Unternehmenssoftware wird oft intern entwickelt. Allerdings kann es vorkommen, dass das System eine Zusatzfunktion bekommen soll und die Verwendung eines bereits von einem anderen Anbieter entwickelten Tools die einfachere und schnellere Lösung ist. In diesem Fall empfiehlt sich eine Integration anstelle einer Neuentwicklung.
Hier sind Integrationen oft hilfreich:
Ihr Unternehmen muss immer in der Lage sein, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren, und mit Drittanbieter-Integrationen können Sie Ihre Geschäftsprozesse rasch um Funktionen und Tools erweitern, deren Entwicklung sonst mehrere Monate dauern würde. Selbst wenn Sie über die Ressourcen verfügen, um Tools selbst zu entwickeln, durchlaufen diese oft noch zeitaufwendige Optimierungsstufen. Tools, die von Spezialisten entwickelt wurden, haben diese Phase bereits hinter sich.