WAS IST EIN ZEITMULTIPLEXVERFAHREN?

 

Das Zeitmultiplexverfahren (Time-Division Multiplexing; TDM) ist ein Verfahren zur Übertragung voneinander getrennter Signale über einen gemeinsamen Übertragungskanal, sodass die Signale den Kanal jeweils für kurze Zeit abwechselnd nutzen. Dieses Multiplexverfahren wurde Ende des 19. Jahrhunderts für die Telegrafie entwickelt, setzte sich aber besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Digitaltelefonie durch. 

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?