WAS IST SPRACHSYNTHESE?

 

Sprachsynthese wird auch als Text-zu-Sprache oder Text-to-Speech (TTS) bezeichnet und beschreibt ein Software-Feature, mit dem Text gelesen und in synthetische Sprache umgewandelt wird. Zwar lässt sich mit der Sprachsynthese nicht die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen ausdrücken, die Funktion ist dennoch bemerkenswert zuverlässig. Fast jede textbasierte Nachricht kann durch Sprachsynthese in eine leicht verständliche akustische Sprachausgabe umgewandelt werden. Heute wird die Sprachsynthese in der Geschäftswelt vielfältig eingesetzt, insbesondere zur mühelosen und kostengünstigen gleichzeitigen Verbreitung von Massenbotschaften in geschriebener und gesprochener Form.

 

So funktioniert die Sprachsynthese

 
Je nachdem, was Sie erreichen möchten, können Sie die Sprachsynthese auf unterschiedliche Weise einsetzen. In der Regel beginnt der Sprachsyntheseprozess mit einer von Ihnen vorbereiteten schriftlichen Nachricht, beispielsweise im Rahmen einer Verkaufskampagne. Diese Nachricht fügen Sie in die Sprachsynthese-Software ein, wo sie in gesprochene Sprache konvertiert wird. Nachdem die Sprachnachricht hinsichtlich Tonfall und Sprachstil angepasst wurde, lässt sie sich in einer aufgezeichneten Telefonansage verwenden, die über jedes Smartphone, Tablet oder Tischtelefon empfangen werden kann.

 

Vorteile der Sprachsynthese

 
Der Einsatz von Sprachsynthese in Ihrem Unternehmen hat mehrere Vorteile:

  • Schnellere Nachrichtenverbreitung: Sie bereiten Ihre Nachricht als Text vor und sie wird automatisch auch als gesprochene Nachricht verbreitet, so sparen Sie sich die manuelle Tonaufzeichnung.
  • Gleichbleibender Sprachstil: Sie können die Sprachsynthese so konfigurieren, dass alle Ihre ausgehenden Sprachnachrichten denselben Tonfall und Sprachstil haben. Das Ergebnis? Eine gleichbleibende Kommunikation in gesprochener Sprache.
  • Zeit- und Kosteneinsparungen: Da die Sprachsynthese weniger Zeit in Anspruch nimmt, können Sie Sprachnachrichten zu einem kostengünstigen festen Bestandteil Ihrer Geschäftskommunikation machen.

 

Anwendungsbeispiele für Sprachsynthese

 
Eine kleine Firma verwendet Sprachsynthese, um eine automatische Telefonzentrale einzurichten. Bei Einführung neuer Produkte oder anderen Entwicklungen kann die Firma dank der Software ohne großen Aufwand neue, leicht verständliche und konsistente Sprachnachrichten für die Telefonmenüs erstellen. Eine Bildungseinrichtung verwendet Sprachsynthese, um die Studierenden mit Textnachrichten sowie aufgezeichneten Telefonansagen über bevorstehende Veranstaltungen zu informieren. Die Studierenden können sogar selbst festlegen, worüber sie informiert werden 

 

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?