Blog: Auswählen des richtigen Tools zur Steuerung der Netzwerkleistung, Teil 2

Dies ist Teil 2 unserer Blog-Reihe „Auswählen des richtigen Tools zur Steuerung der Netzwerkleistung“. Wenn Sie mehr über das Leistungsmanagement in Ihrem Netzwerk für Unified Communications & Collaboration (UCC) erfahren möchten, lesen Sie auch Teil 1 unserer Reihe „Auswählen des richtigen Tools zur Steuerung der Netzwerkleistung“.

Netzwerke, die mithilfe einer hervorragenden Managementsoftware verwaltet werden, ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb und bieten ein hervorragendes Benutzererlebnis. Das richtige Tool zur Steuerung der Netzwerkleistung kann darüber entscheiden, ob sich ein UC-Netzwerk durch schlechte Sprachqualität oder eine schnelle Problemerkennung und -behebung auszeichnet, häufig, noch ehe der Benutzer überhaupt eine Beeinträchtigung feststellt. Da Probleme im Zusammenhang mit der Sprachqualität in der Regel durch Probleme in der IT-Infrastruktur und nicht in der Kommunikationslösung verursacht werden, liegt die Vermutung nahe, dass ein Standardtool für die Netzwerküberwachung bereits ausreicht. Für eine gründliche und umfassende Überwachung der Netzwerkleistung benötigen Sie jedoch ein Tool, das Ihnen mehr als nur einen oberflächlichen Eindruck bieten kann.

Funktionsprinzip von Universallösungen

Bei den meisten Lösungen wird eine auf dem Simple Network Management Protocol (SNMP) basierende Ende-zu-Ende-Überwachung der IT-Infrastruktur durchgeführt, die detaillierte Leistungsmetriken zu allen Netzwerkkomponenten liefert – von den verwendeten Servern und Switches bis hin zu mit VMware bereitgestellten virtuellen Geräten. Dieser Universalansatz bietet im Hinblick auf das Netzwerkmanagement sicher einige Vorteile, trägt die Überwachung des Netzwerks über ein zentrales Dashboard doch zur Steigerung der Effizienz bei. Der Schwerpunkt dieser Lösungen liegt in der Regel auf der Leistung der IT-Infrastruktur. Sie geben unter anderem Aufschluss über falsch konfigurierte Router oder die Auslastung von CPU und Arbeitsspeicher bei Servern und Switches. Diese Informationen sind wichtig, um den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres VoIP-Netzwerks gewährleisten zu können, zumal die meisten Beeinträchtigungen der Sprachqualität auf Probleme innerhalb der Infrastruktur zurückzuführen sind.

Für eine effiziente Fehlersuche und Behebung von Problemen in Ihrem VoIP-Netzwerk, die Benutzer in Bezug auf die Sprachqualität melden, benötigen Sie jedoch einen tieferen Einblick in die Leistungsdaten aller Anrufe, z. B. in Verbindung mit Jitter, Paketverlust, Verzögerung, Codec usw. Und genau das können Universallösungen nicht leisten, sodass Sie bei derartigen Problemen in Ihrem Netzwerk im Dunkeln tappen.

Mitel Netzwerke benötigen Überwachungslösungen von Mitel

Da der Sprachdatenverkehr andere Anforderungen an ein Netzwerk stellt als reine Datenverbindungen, sollten Sie unbedingt einen Vergleich zwischen einer Universallösung und Spezialsoftware von Mitel für die Netzwerküberwachung anstellen. In der Regel bieten Ihnen Universallösungen Zugang zu branchenüblichen Testwerkzeugen wie Ping, Traceroute und DNS. Da jedoch mit diesen Tools nicht die in Ihrem Netzwerk eingesetzten Mitel Lösungen überwacht werden können, liefern sie Ihnen auch keine Informationen zu den Vorgängen auf diesen Plattformen. So kann z. B. Traceroute nicht direkt vom MiVoice Business Endgerät ausgeführt werden, um eine IP-Adresse aufzulösen, und die Eignung eines Netzwerks für einen Ausbau oder die Bereitstellung einer VoIP-Infrastruktur kann auch nicht anhand von realem Sprachdatenverkehr ermittelt werden.

Die Kapazitätenplanung ist ein weiterer Aspekt beim Management von UC-Netzwerken, der nur durch die Überwachung aller Ihrer Ressourcen effizient umgesetzt werden kann. Tiefere Einblicke in die Auslastung und den Trunk-Verkehr geben Aufschluss über den Bedarf an Trunks. So wissen Sie immer, wann die maximale Auslastungsgrenze erreicht ist und eine Aufrüstung oder der Kauf neuer Lizenzen erforderlich ist.

Zur effektiveren Steuerung der Leistungsdaten Ihres VoIP-Netzwerks benötigen Sie deshalb eine Lösung, mit der Sie nicht nur Ihre IT-Infrastruktur, sondern Ihr gesamtes UC-Netzwerk überwachen können. Mitel bietet Ihnen mit Mitel Performance Analytics (MPA), der im Premium Software Assurance Abonnement enthaltenen Software für das Leistungsmanagement in UC-Netzwerken, eine Lösung, die all das leisten kann. In Teil 3 unserer Blog-Reihe werden wir zwei Ansätze präsentieren, wie Sie über ein zentrales Dashboard die Leistung Ihres UC-Netzwerks von Mitel optimal steuern können.


 

Melden Sie sich an und erhalten Sie jede Woche die neuesten Blogs.
Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?