Blog: Mit UC bleibt das medizinische Personal im Stadion jederzeit vernetzt – zwei Hände, eine hält ein Stethoskop und die andere tippt auf einem Tablet

Sie wollen demnächst Ihrer Mannschaft zujubeln? Oder gemeinsam mit Ihrem Lieblings-Rockstar Lieder singen? Als Fan oder Konzertbesucher sind Sie wahrscheinlich voll und ganz auf das Geschehen vor Ihnen konzentriert. Sie werden wohl kaum einen Gedanken daran verschwenden, dass heutige Stadien weit mehr sind als nur eine Veranstaltungsstätte. Sie bieten nämlich eine ganze Fülle verschiedener Services, die dazu beitragen, ein erstklassiges Fanerlebnis zu schaffen.

Für echte Fans gehören beispielsweise Hotdogs zu jedem Baseballspiel dazu. Sie wollen außerdem das Trikot ihres Lieblingsspielers kaufen können. Und es ist immer interessant, den hart arbeitenden Platzwarten beim Ausrollen der Plane zuzusehen, wenn ein Gewitter über das Stadion hinwegzieht. Am allerwichtigsten sind jedoch die Menschen, die bei einem medizinischen Notfall an ihre Seite eilen – auch wenn die meisten Fans diesen Gedanken gerne verdrängen.

Unified Communications abseits des Spielfelds

Wenn ein Kind beim Verlassen der Toilette stolpert und sich das Kinn aufschlägt oder ein Fan auf dem Weg zu seinem Platz Brustschmerzen bekommt, spielt Zeit eine entscheidende Rolle. In modernen Stadien wird deshalb eine Kommunikationslösung benötigt, die eine schnelle Vernetzung der Mitarbeiter gewährleistet, unabhängig davon, welches Gerät sie benutzen und wo sie sich gerade befinden. Die mit den verschiedenen Services betrauten Mitarbeiter müssen in der Lage sein, sich per Textnachricht, Sprach- und Videokommunikation zu verständigen und ggf. Fotos auszutauschen.

Diese Notwendigkeit erkannten auch die Verantwortlichen im Harris County im US-Bundesstaat Texas, als im Februar 2017 der Super Bowl LI® vor der Tür stand. Als Gastgeber des größten Sportereignisses in den Vereinigten Staaten war sich das Personal darüber im Klaren, wie wichtig eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen den zehn involvierten Strafverfolgungsorganen mitsamt der 1.000 Sicherheitskräfte war, die von insgesamt 21 Einsatzzentralen aus operierten.

Unter Verwendung einer Lösung für Unified Communications (UC) implementierte das County eine webbasierte Anwendung, auf die alle Beteiligten zugreifen konnten. So konnten alle per Textnachricht kommunizieren, Videokonferenzen führen und Fotos (z. B. eines vermissten Kindes) austauschen, sei es mit einem Smartphone, Laptop, Tablet oder Desktop-PC. Pro Einsatzzentrale konnte eine Person 90 Sanitäter und 13 Rettungswagen koordinieren.

Im Fenway Park™, dem Heimstadion des US-Baseball-Vereins Boston Red Sox™, wird eine Erste-Hilfe-Station unterhalten und es kommen mehrere Notfallteams zum Einsatz, die rund um das Spielfeld postiert werden. Der Verein ist zudem eine Partnerschaft mit dem Beth Israel Deaconess Medical Center eingegangen, das während der Spiele Ärzte und Pflegekräfte vor Ort bereitstellt. Damit alle Mitarbeiter vernetzt sind und umgehend auf einen Notfall reagieren können, setzen die Boston Red Sox™ auf Unified Communications.

Wenn beispielsweise ein Fan stürzt und sich den Knöchel verstaucht, alarmiert einer der Platzanweiser per Sprachanruf oder Textnachricht das medizinische Personal und teilt ihnen den genauen Standort mit. Das Notfallteam reagiert, nimmt mit dem Platzanweiser telefonisch eine Ersteinschätzung vor und entscheidet, ob der Fan weitere medizinische Versorgung benötigt. In diesem Fall erhält ein Sanitäter per Textnachricht den Auftrag, den Patienten mit einem Rollstuhl zur Erste-Hilfe-Station zu bringen.

Dank Unified Communications sind die medizinischen Fachkräfte in Situationen, die eine medizinische Betreuung erfordern, in der Lage, zu interagieren und sich zu beraten. So kann nicht nur das Notfallteam beim verletzten Fan vor Ort mit den Kollegen auf der Erste-Hilfe-Station per Textnachricht kommunizieren. Das medizinische Personal im Stadion kann außerdem mit den lokalen Krankenhäusern in Kontakt treten, damit gravierendere medizinische Notfälle umgehend behandelt werden. Das Notfallteam kann sich anhand von Fotos der Verletzung zudem mit dem Personal in der Notaufnahme abstimmen. Und wenn der Patient im Krankenhaus eintrifft, verfügt die Notaufnahme bereits über alle für die Behandlung erforderlichen Informationen.

Unified Communications auf dem Spielfeld

Doch was geschieht mit den Spielern? Stellen Sie sich vor, der beste Schlagmann des führenden Teams zieht sich eine Muskelzerrung zu, während er zur First Base sprintet. Das Spiel wird unterbrochen. Der Mannschaftsarzt läuft auf das Feld, um die Verletzung zu begutachten. Das ist zumindest das, was die Fans sehen. Was ihnen jedoch entgeht, ist die gesamte Kommunikation und Zusammenarbeit, die zwischen dem medizinischen Stab der Mannschaft vor, während und nach dem Spiel stattfindet.

In solch großen Sportligen wie beim Baseball verfügt jede Mannschaft über einen großen Stab von medizinischen Fachkräften und Ärzten, die die Spieler in Bestform halten. Sie kümmern sich um leichtere Blessuren und das Reha-Training nach gravierenderen Verletzungen, bereiten die Spieler auf kommende Spiele vor, erstellen Trainingsprogramme und warten neben dem Feld, falls während des Spiels Verletzungen zu versorgen sind. Alle Mitglieder des medizinisches Stabs reichen täglich Berichte beim Front Office ein, damit alle auf dem neusten Stand und jederzeit über die körperliche Verfassung der Spieler bestens informiert sind.

Flexibel, zuverlässig und benutzerfreundlich

Damit ein Kommunikationssystem effektiv eingesetzt werden kann, muss es sowohl für das medizinische Personal als auch für das IT-Team einfach zu verwenden sein. Durch den Einsatz einer UC-Lösung, die auf On-Site- und Cloud-Infrastrukturen basiert, ist in den heutigen riesigen Sportstätten sichergestellt, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben schnell und effizient erledigen können. Da die Lösung kompatibel mit mehreren Geräten und Betriebssystemen ist, können sich die Endbenutzer schnell einarbeiten. Sie sorgt dafür, dass sie ihrer Tätigkeit nachgehen können – und hält das Spiel am Laufen.

Wenn es darum geht, einen Treffer zu landen – sei es in den USA oder in London –, verlässt sich die MLB™ bei wichtigen Spielentscheidungen auf Mitel, ihren offiziellen Partner für Technologie und Kommunikation.

 

Melden Sie sich an und erhalten Sie jede Woche die neuesten Blogs.
Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?