Mitel DORA blog DE 5 header

Künstliche Intelligenz (KI) und DORA: Die Zukunft der sicheren Kommunikation

2 minuten gelesen

October 16, 2024

Digital Operational Resilience Act (DORA) hat die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen im Finanzsektor signifikant erhöht. Gleichzeitig erlebt die Künstliche Intelligenz (KI) einen rasanten Aufstieg und bietet neue Möglichkeiten, um die Anforderungen von DORA zu erfüllen und die Sicherheit der Unternehmenskommunikation zu verbessern.


Wie kann KI die DORA-Compliance unterstützen?


  • Erkennung von Anomalien in Echtzeit: KI-Algorithmen können riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren und so ungewöhnliche Aktivitäten oder Anomalien erkennen, die auf potenzielle Cyberangriffe hinweisen.
  • Verbesserte Bedrohungsanalyse: KI-basierte Systeme können komplexe Bedrohungslandschaften analysieren und so präzisere Einschätzungen der Risiken ermöglichen.
  • Automatisierung von Sicherheitsaufgaben: Automatisierte Routineaufgaben wie die Überprüfung von Logdateien oder die Patchverwaltung können menschliche Fehler reduzieren.
  • Intelligente Threat Hunting: KI kann aktiv nach versteckten Bedrohungen suchen und so proaktiv auf potenzielle Angriffe reagieren.
  • Personalisierte Sicherheitsmaßnahmen: KI-basierte Systeme können individuelle Sicherheitsprofile erstellen und so maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen für jeden Benutzer bereitstellen.

Anwendungsbeispiele von KI in der DORA-Compliance


  • Natural Language Processing (NLP): KI kann natürliche Sprache verstehen und so unter anderem Phishing-Mails automatisch erkennen und blockieren.
  • Machine Learning: Durch das Lernen aus vergangenen Daten kann KI zukünftige Angriffe besser vorhersagen und abwehren.
  • Computer Vision: KI kann visuelle Daten analysieren, um unter anderem verdächtige Aktivitäten in Überwachungskameras zu erkennen.

Herausforderungen und Chancen


Die Integration von KI in die DORA-Compliance birgt jedoch auch Herausforderungen:


  • Datenqualität: Die Qualität der Trainingsdaten ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen.
  • Transparenz: Die häufige Wahrnehmung von KI-Modellen als "Black Box" erschweren die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen.
  • Kosten: Die Entwicklung und der Betrieb von KI-Systemen können erhebliche Kosten verursachen.

Trotz dieser Herausforderungen bietet KI enorme Potenziale für die Verbesserung der IT-Sicherheit. Durch die Kombination von menschlicher Expertise und KI können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe deutlich erhöhen und die Anforderungen von DORA effektiv erfüllen.


Mitel und KI für eine sichere Zukunft


Mitel setzt auf KI, um seinen Kunden innovative Lösungen für eine sichere und effiziente Kommunikation zu bieten. Unsere KI-basierten Systeme unterstützen Sie dabei,


  • Bedrohungen frühzeitig zu erkennen: Durch die kontinuierliche Analyse von Daten können wir potenzielle Gefahren proaktiv identifizieren.
  • Ihre Mitarbeitenden zu schützen: Mit personalisierten Sicherheitsmaßnahmen stellen wir sicher, dass jeder Mitarbeitende optimal geschützt ist.
  • Ihre Geschäftskontinuität zu gewährleisten: Durch robuste Sicherheitslösungen minimieren wir das Risiko von Ausfällen und Datenverlusten.

Fazit


KI und DORA sind zwei Trends, die die Zukunft der IT-Sicherheit prägen werden. Durch die intelligente Nutzung von KI können Unternehmen des Finanzsektors die Anforderungen von DORA erfüllen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Mitel ist Ihr Partner auf diesem Weg.


Ihre kostenlose Checkliste zur DORA-Verordnung

Zu Ihrer Unterstützung haben wir den Leitfaden "Top 10 Schritte auf Ihrem Weg zur DORA-Konformität" erstellt, damit Sie Ihre Pläne einfach überprüfen können. Egal, ob Sie im Finanzsektor arbeiten oder Dienstleistungen als Partner anbieten, diese Aktions-Checkliste führt Sie durch die wichtigsten Schritte. Mitel nutzt seine UC-Expertise, um Ihnen den Weg zu einer zuverlässigen Kommunikationsstrategie zu erleichtern.




Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung>


Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?