Der vernetzte Campus: Die 5 wichtigsten Vorteile von Unified Communications für Hochschulen und Universitäten

2 minuten gelesen

August 30, 2023

In den Vorlesungssälen der Universitäten und den Unterrichtsräumen der Hochschulen auf der ganzen Welt finden aufschlussreiche Diskussionen statt - aber sie sind nicht der einzige wichtige Informationsaustausch auf dem Campus. In Bildungseinrichtungen findet eine rege Kommunikation hinter - und über - ihre physischen Mauern hinaus statt, von Zulassungsgesprächen und E-Mails zu Finanzhilfen bis hin zu Sicherheitswarnungen und der Koordination von Veranstaltungen.


Unified Communications and Collaborations Tools sind zu einem integralen Bestandteil des modernen Bildungswesens geworden, vor allem seit die Definition des Begriffs „Campus“ durch den zunehmenden Distanzunterricht erweitert wurde. Professoren halten Vorlesungen in virtuellen Unterrichtsräumen, Dekane veranstalten Frage- und Antwortsitzungen mit Studieninteressierten auf der ganzen Welt, und Studierende arbeiten von zu Hause aus an Projekten mit


Die UCC-Technologie macht es für Studierende und Mitarbeitende einfach, sich nahtlos über das gesamte Campus-Ökosystem hinweg zu verbinden. Die Integration von Kommunikationsfunktionen wie Sprachanrufe, Videokonferenzen, Gruppenchats und Messaging tragen zu einer Lernumgebung bei, die physische Grenzen überschreitet und Bildung für alle zugänglich und interessant macht.


Mit den richtigen Technologien können Administratoren nicht nur qualitativ hochwertige Lernerfahrungen für Schüler und Studierende anbieten, sondern auch die Kommunikation zwischen Abteilungen oder Standorten optimieren und gleichzeitig Betriebskosten sparen.


5 Wege, wie Unified Communications die Hochschulbildung aufwertet


Die Hochschulbildung hat sich durch die jüngsten Ereignisse und das Aufkommen des Fernunterrichts verändert, und sie wird sich mit dem technologischen Fortschritt noch stärker wandeln. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie Unified Communications- und Collaboration-Lösungen im kommenden akademischen Jahr der Hochschulbildung zugute kommen.


1. Verbesserte Sicherheit und Notfallmaßnahmen auf dem Campus 


Die Sicherheit von Studierenden, Lehrkräften und Mitarbeitenden ist auf und außerhalb des Campus von entscheidender Bedeutung. UCC-Lösungen gehen über Notrufmelder hinaus, indem sie Benachrichtigungen, Videoüberwachung und Massenkommunikation integrieren. Administratoren können wichtige Informationen in Notfällen schnell verbreiten und so eine schnelle Reaktion und Evakuierung ermöglichen.


Die moderne UCC-Technologie ermöglicht Massenbenachrichtigungen über eine Vielzahl von Kanälen: Studierende über ihre Telefone, Professoren über ihre Laptops und Mitarbeitende der Einrichtungen über ihre Walkie-Talkies. Mit zusätzlichen Funktionen wie Geofencing können Nachrichten unter Verwendung von Standortinformationen für gezielte Warnungen innerhalb und außerhalb des Campus gesendet werden. Echtzeitberichte geben Aufschluss über die Zustellung und Bestätigung von Benachrichtigungen, so dass die Sicherheitsverantwortlichen die Effizienz ihrer Maßnahmen überwachen können.


2. Rationalisierte Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren 


Zulassung und Registrierung sind zwei der wichtigsten Funktionen von Universitäten und Hochschulen. Mithilfe von Unified Communications-Tools können die Einrichtungen mit Studieninteressierten in Kontakt treten und Gespräche aus der Ferne führen, wodurch geografische Barrieren beseitigt und Zeit und Ressourcen gespart werden. Die Online-Registrierung hilft den Studierenden, sich in die gewünschten Kurse einzuschreiben und gleichzeitig die Terminplanung zu optimieren.


Die nahtlose Integration der UCC-Technologien in Verwaltungssysteme und -anwendungen vereinfacht Aufgaben hinter den Kulissen, wie z. B. die Terminplanung und die Verwaltung der finanziellen Förderhilfen. Virtuelle Assistenten beantworten Routinefragen von Studierenden und übergeben kompliziertere Fälle an Mitarbeitende. KI-Analysen bieten Einblicke, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und das gesamte Zulassungserlebnis zu verbessern.


3. Bessere Modelle für Remote- und Hybrid-Lernumgebungen 


Auch wenn die Studierenden zum Campus zurückgekehrt sind, sind Remote- und Hybridmodelle nach wie vor entscheidend, um den Zugang zur Bildung für alle zu erleichtern. Mit Konferenzfunktionen, virtuellen Klassenzimmern und Tools für die digitale Zusammenarbeit ermöglichen UCC-Systeme Studierenden und Lehrkräften interaktive und intensive Lernerfahrungen unabhängig von ihrem physischen Standort.


Egal ob sie gemeinsam ein Dokument bearbeiten oder eine Präsentation per Videoanruf planen, die Studierenden können problemlos zusammenarbeiten. Mitarbeitende und Dozenten können von verschiedenen Standorten aus online gehen, um ihre Recherchen zu koordinieren, Kursabschnitte zu verwalten oder Noten zu aktualisieren.


4. Entlastung des finanziellen Drucks 


Die Betriebskosten von Universitäten und Hochschulen auf der ganzen Welt steigen, wobei zugleich die staatlichen Mittel knapper werden. Für viele Bildungseinrichtungen ist es eine große Herausforderung, ihre Budgets unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Lehre anzubieten sowie innovative Forschungsprogramme umzusetzen.


Mit kostengünstigen Kollaborations-Technologien, die sich in ihre bestehenden Systeme und Anwendungen wie Microsoft Teams integrieren lassen, können Einrichtungen ihre Investitionen optimal nutzen. Eine weitere Möglichkeit, wie Organisationen von Qualitätsprodukten und wettbewerbsfähigen Preisen profitieren können, ist die Teilnahme an einer kooperativen Einkaufsvereinbarung. 


5. Technologische Fortschritte in Echtzeit 


Von Hochschulen und Universitäten, und insbesondere von Forschungseinrichtungen, wird erwartet, dass sie eine Wiege des Wissens und der Innovation sind. Sie müssen ihre Infrastruktur, Lehrmittel und Lehrmethoden ständig aktualisieren, um mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz, virtueller Realität und Online-Lernplattformen Schritt zu halten.


Abonnementbasierte Unified-Communications-Modelle lassen sich leicht aktualisieren, so dass IT-Administratoren sicher sein können, dass ihre Systeme immer mit der neuesten Technologie arbeiten. 


Mit modernen Kommunikationstechnologien den Anschluss finden


Für Studierende auf der ganzen Welt verbessern Unified-Communications- und Kollaborations-Lösungen das Universitätserlebnis auf dem Campus und außerhalb. Institutionen, die sich mit wichtigen Themen wie Sicherheit, Verwaltung, Finanzen, Technologie und Lehrmethoden befassen, können mit UCC die Zusammenarbeit, Innovation und Zugänglichkeit in der Bildung verbessern.


Mitel bietet Bildungseinrichtungen die technologischen Werkzeuge, um die Kontakte zwischen Studierenden, Lehrkräften und Mitarbeitenden zu erleichtern. Mit anpassbaren, skalierbaren Optionen erhöhen die UCC-Lösungen von Mitel die Produktivität, verbessern die Sicherheit und maximieren die IT-Investitionen für Bildungseinrichtungen jeder Größe.


Wenn Sie erfahren möchten, wie Mitel Ihren Campus mit Präsenz- und Remote-Unified Communications- und Kollaborations-Systemen erfolgreich machen kann, wenden Sie sich noch heute an einen unserer Bildungsexperten.

Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?