photo-en-blog-with-chatbots-smbs

Virtualisierung und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Wenn KMUs nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten, müssen sie aktuelle Technologien und Trends auf dem Kommunikationsmarkt unter die Lupe nehmen. Wenn ein Upgrade oder Austausch alter Kommunikationsdienste bevorsteht, fühlen sich Kunden oft von den weitreichenden und teils verwirrenden Angeboten unterschiedlicher Anbieter überfordert. Schlagwörter wie IP-Telefone, VoIP, digitale Telefone usw. erschweren oft die Kaufentscheidung. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn ein Dienstleister nur eine oder eine begrenzte Auswahl an Optionen anbietet.

Die Auseinandersetzung mit der Vielzahl neuer Trends und Investitionen kann für viele KMUs abschreckend sein. Doch es gibt eine „neue“ Option, die eigentlich bereits bekannt ist – eine virtualisierte Kommunikationslösung. In den letzten Jahren wurde die Virtualisierung in KMUs immer mehr zum Standard. Der Wechsel zu einer neuen Kommunikationslösung kann individuell auf den Kunden zugeschnitten werden und trägt zu einem reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf bei.

Vorteile der Virtualisierung

  • Verwendung der bestehenden IT-Infrastruktur = Keine Kabel + einfache Verwaltung
  • IP-basierte Kommunikation = Kostensparend
  • Integration in Unternehmensprozesse = Verbesserung


Dienstleistern steht eine virtualisierte Kommunikationsimplementierung als Host- oder Cloud-Service zur Verfügung.

Ein virtualisiertes IP-Kommunikationssystem kann auf unterschiedliche Weise auch als Hybrid-Lösung implementiert werden. Es kann eine Cloud-Komponente und ein lokales virtuelles Host-System aufweisen und in bestehende Hardware-basierte Kommunikationssysteme integriert werden. . Virtualisierung bietet demnach volle Flexibilität bei der Implementierung, wodurch die individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens erfüllt werden.

Hybrid-Lösungen, bei denen klassische Hardware-basierte Telefonsysteme und moderne Software-basierte Kommunikationsserver zum Einsatz kommen, vereinen zwei Welten: Die moderne Unified Communications and Collaboration und die Vorteile der klassischen Telefonsysteme. Somit können KMUs schrittweise auf Software-basierte Kommunikation umstellen. Hybrid-Lösungen ermöglichen KMUs außerdem, bestehende Telefone und Anwendungen weiterzuverwenden. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, im Laufe der Zeit auf eine vollständige IP-Umgebung umzustellen. Das bedeutet, dass selbst alte, analoge Telefone weiterhin verwendet werden können, auch wenn die Hauptleitung zum Anbieternetz für IP ausgelegt ist.

Vorteile einer Hybrid-Lösung

  • Kostensparende, zentralisierte Verwaltung
  • Reibungslose und schrittweise Migration ohne Störungen
  • Weiterverwendung bestehender Investitionen

Des Weiteren können Sie mit einer Hybrid-Implementierung schrittweise zu einem vollständig Software-basierten virtualisierten System wechseln.

Kategorien:
MITEL BLOG newsletter

Insights and updates on business communications, straight to your inbox