Es könnte also sein, dass Ihre IT-Strategie im Hinblick auf cloudbasierte Kommunikation mehr Schwächen aufweist, als Sie gedacht haben. Eine vor kurzem von Mitel und Spiceworks durchgeführte Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass zwei von drei Unternehmen unzufrieden mit Funktionen waren, die sie in die Cloud ausgelagert hatten. Und nicht nur die IT-Abteilungen zeigen sich angesichts der aktuellen Situation ernüchtert. Der Aufstieg der Schatten-IT macht deutlich, wie weit die Schummelei im Zusammenhang mit der Cloud bereits reicht.
Wenn Sie wissen wollen, warum einige Unternehmen von ihrem Wechsel in die Cloud enttäuscht sind, müssen Sie lediglich einen Blick auf die Zusammenarbeit in diesen Unternehmen werfen. Seit Jahren wird Unified Communications & Collaboration als das Paradebeispiel für eine Cloud-Funktion angepriesen, doch die meisten Cloud-Tools für Zusammenarbeit konnten dem Hype nicht gerecht werden. Ganz im Gegenteil. Eine Vielzahl von Mitarbeitern konnte sich nicht für diese Tools erwärmen, empfanden sie sie doch als komplex, uneinheitlich und schwerfällig in der Nutzung.
Rückblickend war der Weg zu einer cloudbasierten Kommunikationslösung mit falschen Versprechungen gepflastert:
Das Versprechen: intuitive Bedienung.
Die Realität: Leider sind die meisten Lösungen zur Zusammenarbeit nicht so einfach und intuitiv zu verwenden wie die neue Generation der Mobilgeräte-Apps zur Zusammenarbeit. Sie wirken vielmehr wie eine Sammlung von Anwendungen, die auf Biegen und Brechen zusammengeschustert wurden. Damit sind sie ein Graus für junge Fachkräfte, die Wert auf Mobilität, Einfachheit und Flexibilität legen. Die Lösung? Halten Sie Ausschau nach Tools zur Zusammenarbeit, die ebenso einfach zu bedienen sind wie heutige Mobilgeräte-Apps.
Das Versprechen: ein übersichtlicherer Posteingang.
Die Realität: Erinnern Sie sich noch, dass Unified Messaging eigentlich die Zeit drastisch verkürzen sollte, die Sie zum Prüfen Ihrer Nachrichten benötigen? Und dennoch hat sich nichts geändert, außer dass sich Ihre E-Mails, Voicemails und Textnachrichten nun in der Cloud befinden. Es scheint fast, als hätten die Entwickler vieler Tools zur Zusammenarbeit überhaupt nicht verstanden, dass die Benutzer nicht zwischen mehreren Bildschirmen hin- und herwechseln wollen, um ihre Nachrichten zu lesen.
Das Versprechen: nahtlose Integration in das Telefonsystem.
Die Realität: Durch die Ergänzung Ihres bestehenden Geschäftskommunikationssystems um Tools zur Zusammenarbeit belasten Sie sich möglicherweise mit zusätzlichem Verwaltungsaufwand, insbesondere dann, wenn Sie zwei verschiedene Lösungen von zwei unterschiedlichen Anbietern nutzen. Tools zur Zusammenarbeit sollten in Ihre Kommunikationsplattformen integriert sein und weder nur darauf aufbauen noch isoliert von diesen arbeiten, wie es bei vielen der neuen Over-the-Top-Apps zur Zusammenarbeit der Fall ist.
Das Versprechen: höhere Mitarbeiterproduktivität.
Die Realität: Eine intensivere Zusammenarbeit führt tatsächlich zu höherer Produktivität, allerdings nur dann, wenn Ihre Mitarbeiter auch wirklich alle Funktionen zur Zusammenarbeit nutzen, die Ihre Lösung bietet. Allerdings lehnen viele Mitarbeiter die Verwendung der vom Unternehmen bereitgestellten Tools zur Zusammenarbeit ab, weil sie nicht ohne Weiteres einfach verwendet werden können. Stattdessen greifen sie auf ältere Anwendungen zurück oder gehen heimlich selbst auf die Suche nach geeigneten Tools. Um wirklich effektiv zu sein, müssen Tools zur Zusammenarbeit besser und einfacher zu verwenden sein als die erhältlichen Alternativen.
Das Versprechen: Kosteneinsparungen.
Die Realität: Je mehr Tools und Funktionen zur Zusammenarbeit in die Cloud verlagert werden (z. B. Funktionen für Audio- und Videokonferenzen), desto mehr ältere Apps und Dienste können wegfallen, sodass beträchtliche Einsparungen realisiert werden können. Wenn jedoch der Einsatz der cloudbasierten Tools zur Zusammenarbeit aufgrund ihrer komplexen Bedienbarkeit ausgebremst wird, werden Unternehmen letztlich für die Wartung von zwei Systemen zahlen müssen und von lediglich geringen Einsparungen profitieren. Damit Unternehmen durch den Wechsel in die Cloud tatsächlich Geld sparen können, benötigen sie eine Lösung, die von ihren Mitarbeitern bereits ab dem ersten Tag angenommen wird, damit sie am zweiten Tag die Ketten älterer Verträge sprengen können.
MiTeam hält, was es verspricht
Die Realität: Wenn Sie bei cloudbasierten Kommunikationslösungen nicht von falschen Versprechungen täuschen lassen wollen, sollten Sie sich für eine Unified Communications & Collaboration Lösung entscheiden, die von Grund auf als eine einheitliche Komplettlösung entwickelt wurde: MiCloud Office mit MiTeam. Die Funktionen zur Zusammenarbeit von MiTeam sind nahtlos in die MiCloud Office Kommunikationsplattform integriert. Dadurch wird eine einzige, nahtlose und einfach zu bedienende Lösung erreicht, die dasselbe Benutzererlebnis auf allen Geräten bietet und für die an Mobilgeräte und Apps gewöhnten Mitarbeiter von heute optimiert ist.
Erfahren Sie mehr über die MiTeam Software zur Zusammenarbeit und die MiCloud Office Kommunikationsplattform >