HOMEOFFICE MIT KINDERN UND TIEREN: SO KLAPPT IM HOMEOFFICE DIE KINDERBETREUUNG

Die Ausbreitung des Coronavirus hat eine Vielzahl von Eltern auf der ganzen Welt dazu gezwungen, ihre Büros nach Hause zu verlegen. Es kann eine Herausforderung sein, ohne Kinderbetreuung weiterhin produktiv zu bleiben, während Sie im Homeoffice mit Kindern, Haustieren oder beidem unter einem Dach arbeiten. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, können diese Tipps und selbst gemachten Erfahrungen unserer Mitel-Teammitglieder hilfreich sein.

In diesem post (klicken Sie auf eine Überschrift, um zu diesem Abschnitt zu springen):

Erstellen Sie einen Zeitplan

Halten Sie sie bei Laune 

Trennen Sie die Rollen

Holen Sie sich bei Bedarf Hilfe

Managen Sie die Erwartungen

Besondere Tipps für Alleinerziehende

Verwöhnen Sie sich auch mal selbst

Haustieren Aufmerksamkeit schenken

Begrenzen Sie die Ablenkungen im Homeoffice für Ihre Haustiere

Homeoffice-Zeitpläne für Haustiere und getrennte Räume

Strategien kombinieren

Gönnen Sie sich eine Pause

Ein Dank an die Eltern


Erstellen Sie einen Zeitplan

Es ist wichtig, Routinen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Erstellen Sie einen Zeitplan für Ihre Kinder zu Hause. Das Homeoffice mit Kindern funktioniert reibungslosuer und Kinder sind ruhiger, wenn sie wissen, was sie erwartet. Dies hängt natürlich vom Alter Ihrer Kinder ab, aber informieren Sie sie über geplante Meetings, also wann Sie Ruhe brauchen, und wann bestimmte Aktivitäten anstehen. Lassen Sie sie auch wissen, wann Mittagessen und kleine Mahlzeiten geplant sind. 

Ähnlich wie mit Ihren Kollegen, ist jetzt eine Überkommunikation mit Familie und Kindern zu Hause ebenfalls wichtig, damit alle darüber informiert sind, was für den Tag geplant ist.

„Wenn ich im Homeoffice bin, weiß jeder, dass ich bei der Arbeit bin. Machen Sie Pausen, genau wie im Büro. Das hilft, den Tag aufzuteilen.“ – Dave aus Georgia, USA

„Kommunizieren Sie Ihre Verfügbarkeit und halten Sie sich an Ihre Verpflichtungen, insbesondere mit Kindern.” – Jean-Denis aus Frankreich

„Ich plane jeden Tag die Mahlzeiten, Pausen und Hausaufgabenhilfe ein und versuche, mich an den Zeitplan zu halten. Ich ermutige ihn, selbständig zu arbeiten, und stehe zu festen Zeiten für Fragen zur Verfügung, um Unterbrechungen zu vermeiden. Ich bin bei Bedarf aber auch flexibel damit.“ – Eva aus Spanien

„Versuchen Sie, wenn beide Eltern Homeoffice ohne Kinderbetreuung betreiben, Ihre wichtigsten Arbeitsbesprechungen zu koordinieren. Wenn einer von Ihnen einen sehr wichtigen Anruf tätigt, geben Sie dieser Person den Raum mit weniger Ablenkung (wie das Homeoffice), während die andere Person die Kinder betreut. Wenn die zweite Person eine wichtige Besprechung hat und die erste Person eine weniger wichtige Besprechung hat oder überhaupt keine Besprechung, wechseln Sie. “ – Hal aus Texas, USA

„Bringen Sie ihren Terminplan für Meetings und die Stundenpläne für den Videounterricht Ihrer Kinder am Kühlschrank an, um zu wissen, wer wann Ruhe benötigt, und entsprechend zu planen.” – Kurt aus Georgia, USA


Klicken Sie hier, um eine Vielzahl anderer Tipps für die Arbeit von zu Hause aus zu erhalten. >


 

Halten Sie sie bei Laune 

Um Zeitblöcke für wichtige Projekte zu gewinnen, seien es 15 Minuten oder eine Stunde, müssen Sie Ihre Kinder bei Laune halten, auch ohne die notwendige Kinderbetreuung im Homeoffice. Dies hängt natürlich auch vom Alter Ihrer Kinder ab. Versuchen Sie daher, Aktivitäten zu planen, die für die jeweilige Altersgruppe geeignet sind.

  • Versuchen Sie Anrufe so weit wie möglich während der Mittagsschlafzeiten zu planen, wenn Sie ein Baby oder Kleinkind(er) haben. Liegewippen sind eine gute Unterhaltungsmöglichkeit für Babys.
  • Kleinkindern kann eine (gesunde) Bildschirmzeit gewährt werden: Es gibt viele Lernshows, Spiele und Apps zu ihrer Beschäftigung.
  • Wenn Ihre Kinder etwas älter sind, sollten Sie Bildungsshows, Bücher, Online-Kurse ihrer Schulen oder andere altersgerechte Spiele in Betracht ziehen, damit sie gleichzeitig online mit ihren Freunden in Kontakt bleiben..
 

Planen Sie außerdem Aktivitäten im Voraus, damit Sie nicht erst während des Arbeitstages nach Möglichkeiten suchen müssen, um sie zu beschäftigen. Bereiten Sie Bastel- oder Malaktivitäten eine Woche oder mindestens eine Nacht vorher vor. Wenn Sie weniger chaotische Aktivitäten planen, vermeiden Sie, später das Chaos beseitigen zu müssen. Beispiele sind einfache Bastelaufgaben oder Knetspiele und vieles mehr. Versuchen Sie auch Aktivitäten im Freien zu integrieren, einschließlich Seifenblasen, Kreidemalen auf dem Bürgersteig oder Wasserspiele.

„Meine Kinder sind anders als viele andere. Ich habe zwar Teenager, aber trotzdem muss ich mich darum kümmern, dass sie aktiv sind. Geben Sie ihnen Aufgaben, ein gutes Buch oder irgendetwas, um sie zu beschäftigen, während Sie den ganzen Tag arbeiten. Während COVID haben wir angefangen, Hunde zu pflegen. Es ist eine großartige Möglichkeit, um Kinder zu beschäftigen und ihnen zudem das Übernehmen von Verantwortung zu lehren, während sie gleichzeitig der Gemeinschaft helfen.” – Bill aus Arizona, USA

 
Die Rollen (Elternteil und arbeitende Person) komplett zu trennen, ist jedoch nicht immer möglich, was zu folgendem Ratschlag führt:

„Seien Sie auf Unterbrechungen vorbereitet und halten Sie die Stummschalttaste immer im Auge.” – Lisa aus Texas, USA

 

Trennen Sie die Rollen

Wenn Sie sich nicht bewusst bemühen, Ihre Elternrolle von Ihrer Berufsrolle zu trennen, laufen Sie Gefahr, sich zu überfordern. Eine gute Möglichkeit, beides zu trennen, beginnt mit der physischen Trennung.

Richten Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben, einen bestimmten Ort in Ihrem Zuhause als Arbeitsbereich ein. Dies wird Ihnen helfen, Arbeit und Haushalt mental zu trennen und sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wenn Sie sich in diesem Bereich befinden. Wenn Sie die schmutzigen Kleidungsstücke im Wäschekorb, das Geschirr im Waschbecken oder die über den Boden verstreuten Spielsachen nicht sehen können, fühlen Sie sich weniger abgelenkt oder gar versucht, während der Arbeit wieder in die Elternrolle zurückzukehren. 
Durch den separaten physischen Bereich wird es auch einfacher, sich am Ende des Tages abzumelden und vom Geschäftsmodus in den Familienmodus zu wechseln. 


„Die Grenze zwischen Arbeit und Zuhause kann so weit verschwimmen, dass sie fast verschwindet. Nehmen Sie sich jeden Tag mindestens eine Stunde Zeit, um von der Arbeit bewusst zu entspannen. Schließen Sie Ihr Telefon in einem anderen Raum an, um es aufzuladen, und genießen Sie das Abendessen, die Zeit mit der Familie oder einen Spaziergang mit dem Hund.“ – Jordan aus Ontario, Kanada

„Das Leben ist mehr als Arbeit. Teilen Sie die Arbeit in Blöcke auf, um sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren, und nehmen Sie sich auch Zeit für alles andere.“ – Colin aus dem Vereinigten Königreich

„Richten Sie Routinen ein, um Zeit für Beruf und Familie zu haben. Kommunizieren Sie diese. Es ist empfehlenswert, einen Extraraum für die Arbeit einzurichten, wenn Sie können.“ – Jean-Denis aus Frankreich

„Ich habe meinem Sohn dabei geholfen, sein Zimmer so einzurichten, dass er effektiver lernen kann. Ich habe ihm Zugang zu den richtigen Technologien/Tools für seine Videokonferenzen mit Lehrern und Klassenkameraden gegeben.” – Eva aus Spanien

Ein Mitarbeiter hat sich jedoch dafür entschieden, die Lücke zwischen Beruf und Privatleben zu schließen, indem er diese lieber miteinander verbindet.

"Kinder und Haustiere sollten auch bei Videokonferenzen willkommen sein.” – Sean aus den USA

 

Holen Sie sich bei Bedarf Hilfe

Zunächst einmal kann Ihr Partner eine zusätzliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung sein. Versuchen Sie im Homeoffice abwechselnd die Kinder zwischen Projekten und Anrufen zu betreuen. Schauen Sie, inwieweit Sie sich die Kinderbetreuung den Tag über aufteilen können.

Zunächst einmal kann Ihr Partner eine zusätzliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung sein. Versuchen Sie im Homeoffice abwechselnd die Kinder zwischen Projekten und Anrufen zu betreuen. Schauen Sie, inwieweit Sie sich die Kinderbetreuung den Tag über aufteilen können.

Finanziell günstiger ist die Option, sich mit anderen berufstätigen Eltern abzusprechen und gemeinsam einen Babysitter oder einen Kinderbetreuer einzustellen, um alle Kinder gleichzeitig zu beschäftigen, sofern dies sicher eine sichere Option ist. 

 

Managen Sie die Erwartungen

 

Wenn Sie, Ihr Manager oder einer Ihrer Mitarbeiter nicht daran gewöhnt sind, remote zu arbeiten, können leicht Missverständnisse entstehen, was wann erledigt wird und wie die Abläufe sind.

„Wenn Sie es nicht gewohnt sind, vom Homeoffice aus zu arbeiten, ist Ihr Chef dies wahrscheinlich auch nicht. Wenn Sie glauben, dass einer Ihrer Mitarbeiter den ganzen Tag Netflix schaut und nicht arbeitet, denkt Ihr Chef wahrscheinlich dasselbe über Sie. Fühlen Sie sich nicht beleidigt deswegen. Sie sind alle neu in der Fernarbeit." – Mike aus Texas, USA

Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, um Reibungen zu verringern und allen mehr Sicherheit darin zu bieten, dass die Dinge auch weiterhin korrekt funktionieren, auch wenn Sie Ihre Mitarbeiter nicht bei der Arbeit sehen können.

„Sie sollten KPIs und konkrete Ziele für jede Woche abstimmen. Falls Sie das noch nicht getan haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese aufzuschreiben und Erwartungen abzustimmen. Es ist wichtig, mit Ihrem Team auch persönliche Gespräche über private Themen zu führen." – Mike aus Texas, USA

Sich mit dem Chef oder mit Kollegen abzustimmen, was erwartet wird, kann oft helfen. Wenn Sie beispielsweise kleine Kinder haben, die viel Aufmerksamkeit benötigen, dann sollten Sie idealerweise realistische und etwas flexiblere Fristen mit Ihrem Vorgesetzten ausmachen (plus/minus einige Stunden, um die Betreuung von Kindern zu berücksichtigen). In der Regel ist es besser immer vorher Bescheid zu geben, um anderen böse Überraschungen zu ersparen. Somit stellen Sie sicher, dass die Arbeit trotzdem läuft und es gibt Vorgesetzten und Mitarbeitern die Möglichkeit, zu planen und potenzielle Probleme auszugleichen.

 

Besondere Tipps für Alleinerziehende

Wenn Sie dachten, dass es für Eltern schwierig ist, von zu Hause aus zu arbeiten, stellen Sie sich vor, Sie würden es als Alleinerziehende/r tun. Glücklicherweise hat eine unserer Mitel-Mitarbeiterinnen Natasha – alleinerziehende Mutter von drei Kindern im Alter von sechs bis vierzehn Jahren – ihre fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt, um die zusätzlichen Herausforderungen zu bewältigen.

„Ich arbeite weiterhin in Vollzeit, d. h. einen durchschnittlichen Arbeitstag von acht Stunden, der vier Videoanrufe und eine bestimmte Zeit umfasst, um mich auf das Schreiben und das Content-Management zu konzentrieren.” – Natasha aus Kanada

Kommt Ihnen das bekannt vor? Wie viele von Ihnen meistern auch eine solche One-Woman-Show? Alles soll laufen und erledigt werden, während gleichzeitig Unterhaltung, Bildung, Ernährung, emotionale Gesundheit, grundlegende Sauberkeit – oh, und natürlich auch die Arbeit – anstehen. Wie geht sie damit um?

„Eine Krise ... wird zum Katalysator für Transformation.” – Natasha aus Kanada

Natasha gibt Tipps von spontan zu sein bis hin zu multifunktionalen Aktivitäten und hält sogar ein schnelles und einfaches Rezept bereit. Hier ist ein Beispiel:

„Egal wie verrückt das Leben ist, mein Lieblingstipp für das Überleben als Alleinerziehende ist es, Dinge zu tun, die einen doppelten Zweck haben. Wenn Zeit und Energie kostbare Güter sind, ist es wichtig, jede Anstrengung voll auszuschöpfen.” – Natasha aus Kanada


Schauen Sie sich Natashas vollständigen Beitrag an: 5 Überlebenstaktiken für Alleinerziehende im Homeoffice > 


 

Verwöhnen Sie sich auch mal selbst

Dies sind außergewöhnliche Zeiten für alle. Vielleicht ist einer der hilfreichsten Ratschläge, sich eine Pause zu gönnen und sich nicht an unmöglichen Standards zu messen.

„Versuchen Sie, sich nicht zu überfordern. Sie machen sowieso schon alles, so gut Sie können!” – Ceri aus dem Vereinigten Königreich

 

Besitzer von Haustieren — Wir haben Sie nicht vergessen

Während die meisten Haustiere nicht ganz so anspruchsvoll sind wie Kinder, sind sie trotzdem auch von dieser neuen Arbeitsweise und den veränderten Lebensstil von Herrchen und Frauchen betroffen. Und es stellt sich heraus, dass viele der gleichen Strategien, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Tag mit Kindern von zu Hause aus zu verbringen, sich auch ziemlich gut auf Haustiere übertragen lassen (mit einigen verständlichen Ausnahmen).

Haustieren Aufmerksamkeit schenken

Ähnlich wie Kinder brauchen Ihre Haustiere genügend Aufmerksamkeit, damit sie sich in Ruhezeiten auch ruhig verhalten und Sie nicht bei einer wichtigen Besprechung unterbrechen. Also besser eine gut geplante Unterbrechung dem Haustier zuliebe einlegen, als unerwartete Überraschungen zu erleben.

„Wir spielen mit unserem Hund und trainieren ihn täglich. Es gibt keine schlechten Hunde, nur gelangweilte Hunde.” – John aus Kanada

„Achten Sie darauf, dass Ihre Haustiere genug Bewegung bekommen. Ein gut trainierter Hund ist ein braver Bürokamerad.” – Camille aus Texas, USA

„Ich nutze Pausen, um mit dem Hund spazieren zu gehen und frische Luft zu schnappen, wenn genug Zeit zwischen Meetings ist.” – Eva aus Spanien

Nehmen Sie sich alle paar Stunden 15 bis 20 Minuten, um Zeit mit Ihren Haustieren zu verbringen. Sonst werden diese versuchen, Ihre Aufmerksamkeit während der Arbeit zu erhalten, wenn Sie nicht genug Zeit mit ihnen verbringen. Wählen Sie einen geräumigen Ort, der auch Raum für Ihre Haustiere am Arbeitsplatz bietet. Zu unbestimmten Zeiten (Katzen) oder den ganzen Tag (Hunde) wollen diese in Ihrer Nähe sein.” – Dhiraj aus Texas, USA

„Geben Sie ihnen etwas, das sie während eines Anrufs beschäftigt.” – Caitlyn aus Texas, USA

Begrenzen Sie die Ablenkungen im Homeoffice für Ihre Haustiere

Es ist auch manchmal gut, dafür zu sorgen, dass Ihre Haustiere nicht abgelenkt werden.

„Schließen Sie alle Fensterläden, damit Sie keine Sicht auf Spaziergänger und Jogger haben, stellen Sie die Türklingel ab und verwenden Sie ein Headset.” – Paul aus Texas, USA

Obwohl wir uns nicht sicher sind, ob Paul das immer hinbekommt, denn bei Katzen scheint er auch ratlos zu sein.

„Bei Katzen da gibt es keinen wirklich guten Rat, weil sie ihren eigenen Kopf haben!” – Paul aus Texas, USA

Homeoffice-Zeitpläne für Haustiere und getrennte Räume

Räume zu trennen oder sie zumindest in gewisser Form einzurichten, ist für viele von uns eine erfolgreiche Strategie, wenn es um Haustiere geht.

„Kennen Sie Ihren Zeitplan und Ihr Haustier. Mein 45-Kilo-Dobermann, der gerne in meinem Büro faulenzt, wird während wichtiger Besprechungen ausgesperrt, um ungewollte Überraschungen zu vermeiden (lautes Schnarchen und Bellen sind seine häufigsten Straftaten). Machen Sie das Beste aus Ihrer Arbeit von zu Hause aus und vereinbaren Sie beispielsweise ein virtuelles Einzelgespräch mit einem Kollegen, während Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen.” – Lana aus Texas, USA

„Arbeiten Sie, wenn möglich, in einem separaten Bereich – nicht am Küchentisch. Sie werden sonst bestimmt von Ihrer miauenden Katze gestört.” – Saskia aus den Niederlanden

„Ich habe eine Katze. Im Allgemeinen sind Katzen schwer zu kontrollieren, aber meine ist sehr glücklich mit Ihrem Kuschelbett auf meinem Schreibtisch.” – Caitlin aus Texas, USA

Strategien kombinieren

Carol und Sue verbinden Aufmerksamkeit mit der Trennung von Raum und Rollen:

„Wenn Sie Haustiere haben, halten Sie sie möglichst in einem anderen Teil des Hauses. Besuchen Sie sie oft und geben Sie ihnen kleine Leckereien. Ich schalte auch den Fernseher für sie ein, damit sie keine anderen Geräusche hören. Ein- oder zweimal pro Woche lasse ich sie bei mir bleiben, so bleibt es etwas Besonderes.” – Carol aus Arizona, USA

„Ich habe zwei kleine Hunde, daher ist es entscheidend zu wissen, wann sie besonders meine Aufmerksamkeit brauchen. Zum Beispiel, wenn der Postbote kommt, wird an der Tür gebellt, oder wenn sie instinktiv wissen, wie spät es ist, ab 16 Uhr ist dann Zeit zum Abendessen, egal was ich tue. Ich schließe meine Bürotür dann einfach oder gebe ihnen eine Belohnung oder ein Spielzeug, um sie zu beschäftigen und abzulenken.” – Sue aus Großbritannien

Kurt scheint fast jede Strategie für Haustiere zu kombinieren, die man sich nur vorstellen kann.

„Während wichtiger Besprechungen stelle ich die Türklingel ab und benutze Babygitter, um meine Haustiere in meinem Büro und den beiden angrenzenden Räumen einzusperren. Ich halte Leckereien bereit, falls sie draußen einen Hund oder was auch immer hören. Ich schließe die Jalousien, damit sie keine Hunde vorbeilaufen sehen können.” – Kurt aus Georgia, USA

Gönnen Sie sich eine Pause

Genau wie Ceris Rat mit seinen Kindern erinnert uns Matt daran, dass wir nicht allein sind und wir uns nicht zu sehr über Kleinigkeiten aufregen sollten, die wir wahrscheinlich in ein paar Tagen wieder vergessen haben. 

„Laute Haustiere im Hintergrund können während eines Gesprächs mit einem Kollegen oder Kunden sehr peinlich sein. Aber machen Sie sich keine Sorgen und setzen Sie sich nicht selbst zu sehr unter Druck. Eine schnelle Entschuldigung und die Stummschalttaste wirken in diesen Situationen Wunder, und wahrscheinlich haben die Personen am anderen Ende des Hörers oder Bildschirms auch mit ganz ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen!” – Matt aus dem Vereinigten Königreich

 

Ein Dank an die Eltern

Die Arbeit vom Homeoffice aus mit Kindern oder Haustieren (oder beidem) kann eine Herausforderung sein, insbesondere in dieser unsicheren Zeit. Auch wenn es vielleicht schwierig ist, denken Sie stets daran, dass das Arbeiten von zu Hause vielen Menschen Sicherheit gibt und den weiteren Betrieb von Unternehmen gewährleistet. Sie sollten wissen, dass wir sehr schätzen, was Sie alles tun, um alles am Laufen zu halten.


Möchten Sie mehr Ressourcen, um die Arbeit von zu Hause aus optimal nutzen zu können? Weitere Tipps, Tools, Angebote und Ressourcen für Remote-Arbeiten > 


Melden Sie sich an und erhalten Sie jede Woche die neuesten Blogs.
Möchten Sie mit unserem Sales Team sprechen?